Westfalenpost: Martin Korte zum Europawahlkampf
Hagen (ots) - Drücken wir es mal so aus: Gut vier Wochen vor der Europawahl ist der Funke der Begeisterung bei den Deutschen noch nicht übergesprungen. Es ist bisher nicht einmal jemand in Sicht, der ihn zünden könnte. Wahl ja, Kampf nein. ...
 
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Ägypten
Bielefeld (ots) - Mehr als 1200 Angeklagte, 683 Todesurteile vor einem Monat, gestern weitere 529 Höchststrafen, zugleich 492 Umwandlungen in lebenslänglich: Es ist nicht einfach bei der Brutalo-Justiz in Oberägypten die Übersicht zu behalten. Auch dürfte der Mufti in Kairo ...
 
Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Air Berlin
Stuttgart (ots) - Die Aussichten für Mitarbeiter und Flugreisende von Air Berlin bleiben trübe. Die missliche Lage, die das Unternehmen durch den gescheiterten Expansionskurs unter dem langjährigen Chef Joachim Hunold selbst verschuldet hat, wird nur durch einen weiteren radikalen Schrumpfkurs zu ändern ...
 
Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu CDU/Merkel
Stuttgart (ots) - Die sich häufenden Nadelstiche jüngerer Unions-Abgeordneter sollten bei Kanzlerin Angela Merkel beklemmende Erinnerungen an die Spätphase der Ära Kohl wachrufen. Zwar wird die Gruppe "CDU2017" ihren Protest gegen die Rente mit 63 wohl nicht auf die Spitze ...
 
Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Ägypten/Todesurteile
Stuttgart (ots) - Als sie an der Regierung waren, kannten die Muslimbrüder nicht viel Gnade mit denen, die das Land zuvor regiert hatten. Nun ist die Armee wieder am Schalthebel der Macht - und unterdrückt die Muslimbrüder wo nur möglich. The winner ...
 
Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Türkei/Gauck
Stuttgart (ots) - Spätestens seit den gewaltsamen Protesten im Gezi-Park im Herzen von Istanbul sind die Zeiten vorbei, in denen Regierungschef Recep Tayyip Erdogan sein Land als Musterbeispiel für die Vereinbarkeit von Demokratie und Islam präsentieren kann. In den vergangenen Monaten ...
 
Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar EU-Sanktionen gegen Russland Interpretationsschwäche Knut Pries, Brüssel
Bielefeld (ots) - Die EU läuft Gefahr, mit dem fortgesetzten Gezurre um Sanktionen gegen Russland die ohnehin schwache eigene Position weiter zu schwächen. Das gilt vor allem für den Stufenplan der Sanktionen. Die ersten beiden Stufen haben nicht mehr als Signalwert. ...
 
Rheinische Post: Kommentar / Bangen um die entführten Beobachter = Von Helmut Michelis
Düsseldorf (ots) - Bange Fragen zum Schicksal der in der Ost-Ukraine festgehaltenen internationalen Militär-Beobachter sind angebracht: Es ist offenkundig, dass die von ukrainischen Truppen umzingelten prorussischen Rebellen die Gruppe, zu der auch vier Deutsche gehören, als lebenden Schutzschild festhält. ...
 
Schwäbische Zeitung: Grüne Ernüchterung - Leitartikel
Ravensburg (ots) - Die Osterpause ist beendet, der Europawahlkampf startet. Zwei Dinge fallen auf: Das Land ist flächendeckend sinnfrei plakatiert und die Opposition dringt mit ihren Themen einfach nicht durch. Das liegt weniger an Europa, vielmehr jedoch an der Bundes- und Landespolitik. ...
 
Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Debatte über die "kalte Progression" Wortverdreher Wolfgang Mulke, Berlin
Bielefeld (ots) - Kaum flammt die Diskussion um die Abschaffung der kalten Progression wieder auf, ertönen die alten Argumente. Der Begriff sagt, dass Arbeitnehmer nach Lohnerhöhungen mehr Steuern zahlen, obwohl ihr Einkommenszuwachs durch die Inflation wieder aufgefressen wird. Die finanziellen Spielräume ...
 
Rheinische Post: Kommentar / Gaucks Standpauke = Von Thomas Seibert
Düsseldorf (ots) - Noch nie hat sich ein ausländischer Staatsgast in aller Öffentlichkeit so kritisch über die Zustände in der Türkei geäußert, wie Bundespräsident Joachim Gauck das gestern getan hat. Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan und seine Anhänger werden ihm das nicht ...
 
Rheinische Post: Kommentar / Smarte Kritik an Merkel = Von Eva Quadbeck
Düsseldorf (ots) - Eigentlich müsste die Kanzlerin den jungen CDU-Politikern dankbar sein, die für die Partei nach Antworten auf Zukunftsfragen suchen. Denn die werden von der großen Koalition sträflich vernachlässigt. Union und SPD beschäftigen sich in der Regierung zu sehr ...
 
Schwäbische Zeitung: Gauck sagt, was Merkel sich nicht traut - Kommentar
Ravensburg (ots) - Es macht einen Unterschied, ob ein Staatspräsident aus der Ferne ein anderes Land kritisiert oder ob er sich in diesem Land hinstellt und sagt, was er von ihm hält. Vor wenigen Wochen hat Bundespräsident Joachim Gauck noch gesagt, ...
 
VICTRESS feiert führende Frauen: AMORELIE-Gründerin Lea-Sophie Cramer ist Preisträgerin des VICTRESS Startup Awards
Berlin (ots) - Bereits zum neunten Mal wurden bei der heutigen VICTRESS Gala 2014 führende Frauen mit den VICTRESS Awards ausgezeichnet. Zur festlichen Gala für die Power-Frauen mitsamt Bewunderern erschienen über 800 geladene Gäste aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft im ...
 
Weser-Kurier: Zur Justiz in Ägypten schreibt Birgit Svensson:
Bremen (ots) - Mit welcher Dreistigkeit ägyptische Gerichte Urteile fällen, lässt einem den Atem stocken. Abgesehen davon, dass die Richter im oberägyptischen Minia sich mit insgesamt über 1200 Todesurteilen für potenzielle Muslimbrüder völlig lächerlich machen, diskreditieren sie damit die Juristen im ...
 
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Ukraine
Bielefeld (ots) - Es war ein schwieriges Wochenende für die EU. Seit prorussische Separatisten die OSZE-Beobachter gefangen genommen haben, ist die Krim-Krise um eine weitere Eskalationsstufe reicher. Dass Putins Geheimagenten dabei ihre Finger im Spiel haben, wird in Brüssel ...
 
Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Beschwerden der Verbände nach einem Jahr Rauchverbot Heiße Luft FLORIAN PFITZNER, DÜSSELDORF
Bielefeld (ots) - Es war die einzige Nachfrage, auf die sich die Vertreter der Gastronomie- und Getränkehandelsverbände einstellen mussten: Wie entwickelten sich die Kneipenschließungen vor dem Inkrafttreten des Rauchverbots in NRW? Anstatt konkrete Zahlen zu liefern, beriefen sich die Interessensvereinigungen auf ...
 
Weser-Kurier: Zu Gaucks Türkei-Besuch schreibt Susanne Güsten:
Bremen (ots) - Noch nie hat sich ein ausländischer Staatsgast in aller Öffentlichkeit so kritisch über die Zustände in der Türkei geäußert wie Bundespräsident Joachim Gauck gestern in Ankara. Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan und seine Anhänger werden ihm das nicht verzeihen. ...
 
DGAP-Adhoc: Wirecard AG verzeichnet erfolgreiches erstes Quartal 2014
Wirecard AG / Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis/Quartalsergebnis 28.04.2014 20:47 Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------- Das erste Quartal 2014 verlief für die ...
 
Weser-Kurier: Zur Lage in der Ukraine schreibt Joerg Helge Wagner:
Bremen (ots) - Historische Vergleiche hinken - zumindest, wenn sie 1:1 angewendet werden: Die Krim 2014 ist eben nicht das Sudetenland 1938, und die Zerrissenheit der Ukraine ist weder mit den Teilungen Polens durch benachbarte Großmächte gleichzusetzen noch mit dem Zerfall Jugoslawiens. ...
 
Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Umweltschutz: Sache der anderen, von Fritz Winter
Regensburg (ots) - Das ist wieder eine dieser völlig sinn- und zweckfreien Umfragen, deren Erkenntnisgewinn gegen Null geht: Natürlich sind die Deutschen für naturnahe Wälder, unberührte Flussauen, gentechnikfreie Pflanzen, nette Häschen und Rehlein in frischer, klarer, würziger Morgenluft. Soweit die Theorie. ...
 
Mittelbayerische Zeitung: Europa ohne Strategie: Nach dem Scheitern des Genfer Friedensplans wird die Ukraine-Krise zunehmend zur Zerreißprobe für die EU. Von Hanna Vauchelle
Regensburg (ots) - Es war ein schwieriges Wochenende für die EU. Seit prorussische Separatisten im Donbaß-Becken die OSZE-Beobachter gefangengenommen haben, ist die Krim-Krise um eine weitere Eskalationsstufe reicher. Dass Putins Geheimagenten dabei ihre Finger im Spiel haben, wird in ...
 
Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur kalten Progression: Geht noch was? Von Reinhard Zweigler
Regensburg (ots) - Die Kunst der Besteuerung bestehe darin, die Gans so zu rupfen, dass man möglichst viele Federn bei wenig Geschrei erhalte, notierte einst Jean Baptiste Colbert. Die heutige "kalte Progression" hat der Finanzminister von Ludwig XIV. nicht gekannt. Dabei handelt ...
 
Badische Neueste Nachrichten: Mit Maß im Netz - Kommentar von SIBYLLE KRANICH
Karlsruhe (ots) - Inlandspresse Wie bei allen Dingen, muss es auch bei der Computer- oder Smartphone-Nutzung darum gehen, das richtige Maß zu finden. Totalverbote sind erkennbar ungeeignet, den vernünftigen Umgang mit einer Sache zu vermitteln. Das heißt nicht, dass man ...
 
Badische Zeitung: Sanktionen gegen Russland / Vernünftige Doppelstrategie Kommentar von Thomas Fricker
Freiburg (ots) - Noch mehr Sanktiönchen, wo schon die Ersten nichts gebracht haben? Die Frage ist berechtigt, aber sie zielt am Kern des Problems vorbei. Denn wie sollten Westeuropäer und Amerikaner sonst reagieren auf das, was in der Ostukraine gerade geschieht? ...
 

25 vorherige Nachrichten