| BERLINER MORGENPOST: Jetzt helfen nur harte Sanktionen/ Ein Leitartikel von Jochim Stoltenberg |
| Berlin (ots) - Es ist kaum noch erträglich, was uns die Bilder aus der Ukraine, jetzt vornehmlich aus dem Osten des Landes, zeigen. Martialisch aufgerüstete Kämpfer mit Tarnmasken, wie in einem schlechten Actionfilm, okkupieren Städte und Regierungsgebäude, um einen unabhängigen Staat erst ... |
| Schwäbische Zeitung: Kommentar: Der Bürger kommt an erster Stelle |
| Ravensburg (ots) - Man kann nur hoffen, dass die Reformbereitschaft, die sich bei der kalten Progression abzeichnet, nicht nur ein Placebo für den Wähler ist, sondern schnell zu einem Ergebnis führt. Denn seit einigen Jahren führte die kalte Progression zu nichts anderem ... |
| Badische Neueste Nachrichten: Offene Worte - Kommentar von Susanne Güsten |
| Karlsruhe (ots) - Man darf von Gauck, der die Freiheit zum Leitthema seiner Präsidentschaft gemacht hat, einige Kommentare erwarten. Wahrscheinlich wird der Bundespräsident eine Rede in einer Universität heute dazu nutzen. Er sollte es nicht bei ein paar Allgemeinplätzen belassen, sondern ... |
| Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Parteitag der NRW-CDU |
| Bielefeld (ots) - Armin Laschet hat sein Ziel erreicht: Bundesvize der CDU sowie Landes- und Fraktionschef in NRW. Darüber kommt nur noch Ministerpräsident oder Bundeskanzler. Das Besondere: Zweimal musste er in die Warteschleife und Norbert Röttgen an der Landesspitze sowie Karl-Josef- ... |
| Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu McDonald's und Genfutter |
| Bielefeld (ots) - McDonald's hat sich ein neues Image-Problem geschaffen. Wer Chicken-Wings, McNuggets oder einen Chickenburger bestellt, kann davon ausgehen, dass das Huhn genverändertes Futter bekommen hat - wie schon seit Jahren die Rinder, die zu Hamburgern werden. 13 Jahre, ... |
| Weser-Kurier: Kommentar von Michael Lambek zu den Straßenkosten |
| Bremen (ots) - Bei der Straßenunterhaltung fällt das absolute Minimum dessen, was unbedingt getan werden muss, mit dem zusammen, was die Kostenträger in aller Regel gerade noch so leisten können. Die Kommunen als Baulastträger für 80 Prozent des deutschen Straßennetzes haben ... |
| Slomka enttäuscht: "Wir strahlen überhaupt keine Torgefahr aus" |
| Unterföhring (ots) - Die wichtigsten Stimmen zu den Sonntagspartien des 32. Spieltages der Fußball-Bundesliga bei Sky. Mirko Slomka (Trainer Hamburger SV) über die Situation: "Wir strahlen überhaupt keine Torgefahr aus, egal mit welchem Spieler. Wenn Heiko Westermann der torgefährlichste Spieler ... |
| Lausitzer Rundschau: Franziskus spricht zwei Vorgänger in Rom heilig: Menschliche Päpste |
| Cottbus (ots) - Zwei Päpste, zwei Gedankenwelten: JohannesXXIII. und Johannes PaulII., die seit Sonntag dem Kanon der katholischen Heiligen angehören, standen ideologisch auf verschiedenen Seiten. Hier der progressive Italiener Angelo Guiseppe Roncalli, dort der erzkonservative Pole Karol Wojtyla. Das soll der Grund ... |
| Lausitzer Rundschau: Braunkohlenausschuss entscheidet über neuen Tagebau: Es ist alles gesagt |
| Cottbus (ots) - Heute wird voraussichtlich der Braunkohlenausschuss des Landes Brandenburg sein abschließendes Votum über den Braunkohlenplan für das TeilfeldII des Tagebaus Welzow-Süd abgeben. Eine Vertagung, wie von einigen Ausschussmitgliedern gefordert, wäre enttäuschend. Dafür gibt es zwei wesentliche Gründe. Die 800 Menschen, ... |
| Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu den in der Ukraine festgesetzten Beobachtern und der Rolle Putins |
| Bielefeld (ots) - Das ist klassische Terroristentradition und für die Betroffenen beschämend. Schon die Wortwahl in den Nachrichten aus der Ostukraine sagt es: Die Festgenommen wurden »vorgeführt«. Es handelt sich de facto um eine Inszenierung. Die OSZE-Beobachter werden als Geiseln einer ... |
| Westfalenpost: Wilfried Goebesl zum CDU-Landesparteitag |
| Hagen (ots) - Die bleierne Zeit der Selbstbeschäftigung soll vorbei sein, die NRW-CDU konzentriert sich wieder stärker auf die politische Konkurrenz. Als Herausforderer von Ministerpräsidentin Kraft muss Laschet noch Profil gewinnen. Ein Anfang aber ist gemacht - auf dem Parteitag ... |
| Schwäbische Zeitung: Kommentar: Der Sonntag der vier Päpste |
| Ravensburg (ots) - Da feiert die katholische Kirche ein Fest, das in der säkularen Welt eigentlich für spöttisches Lächeln oder gar Häme sorgen müsste. Dieser olle Heiligenkult - mit Reliquien, mit einem pompösen Ritual aus vergangenen Zeiten. Und zur Ehre der Altäre werden ... |
| Nomen est omen - Fine Lady holt DKB-Riders Tour Etappe für Holger Wulschner (FOTO) |
| Hagen a.T.W. (ots) - - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Pferdebesitzer Karl-Heinz Löffler zitterten die Hände, Holger Wulschner lächelte ausgiebiger denn je und Paul Schockemöhle hat wieder einmal Recht behalten. Holger Wulschner aus dem ... |
| Westfalenpost: Torsten Berninghaus zur Ukraine-Krise |
| Hagen (ots) - Als Wladimir Klitschko am Samstagabend im Boxring zum Mikrofon griff, war dieser Auftritt gut überlegt. Klitschko, der seinen Herausforderer nach Belieben beherrscht und in der fünften Runde auf die Bretter geschickt hatte, nutzte die Bühne in Oberhausen, um ... |
| Bader gibt zu: "Möglicherweise waren die Spieler überfordert" |
| Unterföhring (ots) - In Sky90 - die KIA Fußballdebatte sprachen u.a. Sky Experte Jan Aage Fjörtoft und Martin Bader, Sportvorstand des 1. FC Nürnberg über das Geschehen in der Fußball-Bundesliga am 32. Spieltag. Martin Bader ... ... über die Auswirkungen des ... |
| Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Parteitag der nordrhein-westfälischen CDU Mehr als reines Getöse FLORIAN PFITZNER, DÜSSELDORF |
| Bielefeld (ots) - Über den inhaltlichen Wert eines Parteitreffens kurz vor Wahlen lässt sich kaum streiten. Welche Botschaft steckt schon hinter einem Satz wie "Wir stellen die Weichen für Europa"? Ebenso abgedroschen waren Armin Laschets Attacken auf den Europakandidaten der SPD. ... |
| Weser-Kurier: Kommentar von Daniel Killy zu den Ausfällen Silvio Berlusconis |
| Bremen (ots) - Manche halten Silvio Berlusconi ja immer noch für eine appeninische Version des berühmten Münchner Stenz - ein etwas schräger, vielleicht auch windiger Gesell; aber mit Schlag bei Frauen. Dass der rechte Korruptions-König aber keine Witzfigur, sondern immer noch ... |
| Lausitzer Rundschau: Braunkohlenausschuss entscheidet über neuen Tagebau: Es ist alles gesagt |
| Cottbus (ots) - Heute wird voraussichtlich der Braunkohlenausschuss des Landes Brandenburg sein abschließendes Votum über den Braunkohlenplan für das TeilfeldII des Tagebaus Welzow-Süd abgeben. Eine Vertagung, wie von einigen Ausschussmitgliedern gefordert, wäre enttäuschend. Dafür gibt es zwei wesentliche Gründe. Die 800 Menschen, ... |
| Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Ukraine |
| Stuttgart (ots) - Es ist Aufgabe des russischen Präsidenten Wladimir Putin, die Geiselnahme in der Ostukraine sofort zu beenden. Es hat den Anschein, dass der selbst ernannte Anführer der etwa 34 000 Russen im 118 000 Einwohner zählenden Slawjansk die russische Politik in ... |
| Werder Bremen-Presseservice: Klassenerhalt nur Zwischenschritt auf dem Weg zum 40-Punkte-Ziel |
| Bremen (ots) - Der SV Werder wird auch in der kommenden Saison 2014/15 in der ersten Bundesliga spielen. Durch die 1:3-Niederlage des Hamburger SV beim FC Augsburg am Sonntagnachmittag ist der Klassenerhalt den Grün-Weißen auch rechnerisch nicht ... |
| WAZ: Der Fluch der neuen Techniken. Kommentar von Dietmar Seher |
| Essen (ots) - Viele Köche verderben den Brei. Das Sprachbild ist abgegriffen, trifft aber. Vor allem, wenn es um den deutschen Föderalismus geht. 16 Bundesländer sind dann 15 zu viel. Unsere wirtschaftsstarke Republik scheitert zu oft an neuen Technologien. Dass Steuernummern ... |
| Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Lärm: Krieg dem Krach, von Pascal Durain |
| Regensburg (ots) - Lärm macht krank. Das ist keine neue Erkenntnis, aber in einer Zeit, in der jeder permanentem Gedröhne ausgesetzt ist, muss man sich fragen, warum sich kaum jemand daran zu stören scheint. Die Folgen krankmachenden Lärms sind weitgehend untersucht - es ... |
| WAZ: Der Appell von Rom. Kommentar von Gudrun Büscher |
| Essen (ots) - Für die Katholiken war es ein besonderer Tag der Freude: Zwei Päpste gleichzeitig auf dem Petersplatz, zwei Päpste gleichzeitig heiliggesprochen. Spektakulär? Einmalig? Historisch? Ja, alles auf einmal. Es ist, als hätte es die katholische Kirche eilig, seit Papst Franziskus ... |
| WAZ: Den Kalten Krieg vermeiden. Kommentar von Christian Kerl |
| Essen (ots) - Erschreckend schnell wird Deutschland tief in den Ukraine-Konflikt hineingezogen. Was immer hinter der Militärbeobachter-Mission steckte, die Verschleppung der Inspektoren ist für die Bundesregierung ein neuer, bitterer Rückschlag ihres Kurses. Kaum ein westliches Land hat sich so ... |
| Mittelbayerische Zeitung: Nicht nur Lautes und Plattes taugt für Europa - Die CSU hat mit der "Wer-betrügt-der fliegt"-Debatte am Ende doch etwas bewegt - doch das genügt nicht. Von Christine Schröpf |
| Regensburg (ots) - Der mehr als grenzwertige "Wer-betrügt-der-Fliegt"-Slogan für Bulgaren und Rumänen wurde bei der CSU-Klausur am Heiligen Berg von Andechs in offiziellen Statements nicht mehr in den Mund genommen. Der griffige Satz, gedacht als Warnung ... |