DGAP-Adhoc: SAP AG: Executive Board Personnel Changes
SAP AG / Key word(s): Change of Personnel 04.05.2014 21:57 Dissemination of an Ad hoc announcement according to § 15 WpHG, transmitted by DGAP - a company of EQS Group AG. The issuer is solely responsible for the content of this announcement. --------------------------------------------------------------------------- WALLDORF, Germany - May ...
 
Weser-Kurier: Zur Lage in der Ukraine schreibt Doris Heimann:
Bremen (ots) - Am 25. Mai soll die Ukraine einen neuen Präsidenten wählen, doch das halbe Land steht in Flammen. Unter solchen Bedingungen wird die geplante Präsidentenwahl sinnlos. Sie sollte abgesagt werden. Der ukrainische Innenminister Arsen Awakow hat erklärt, man werde die ...
 
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema "Postbus ohne ADAC"
Bielefeld (ots) - In der noch jungen Fernbus-Branche sind die gelben Wagen von Post und ADAC ein echter Farbtupfer. Doch nicht nur deshalb erfuhr das Duo von Anfang an besondere Aufmerksamkeit: Auch das Streckennetz, mit dem es an den Start ...
 
Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel von Ulrich Krökel zu Ukraine
Regensburg (ots) - Die westlichen OSZE-Beobachter sind frei. Das war am Wochenende die einzige gute Nachricht, die aus der Ukraine zu vermelden war. Die prorussischen Separatisten in Slawjansk ließen ihre Geiseln ohne sichtbare Gegenleistung ziehen. Der Rest war wieder Hass und ...
 
Schwäbische Zeitung: Maschinen abspecken, Anlagen abrüsten - Kommentar
Ravensburg (ots) - Deutsche Wirtschaftsdelegationen erleben stets das gleiche Ritual, egal ob sie Nordafrika, Arabien oder den fernen Osten bereisen. Respektvoll sprechen Minister und Manager im Ausland von den wunderbaren Waren aus Deutschland. Daimler und Bosch, Porsche und Miele genießen einen erstklassigen ...
 
Badische Zeitung: Rente: Kritik ohne Wirkung Kommentar von Bernhard Walker
Freiburg (ots) - In ihrer Stellungnahme für die Anhörung macht die Rentenversicherung deutlich, dass das schwarz-rote Rentenpaket teuer, unsauber finanziert, in sich widersprüchlich und mit Blick auf die junge Generation ungerecht ist. Schärfer hätte die Kritik der Rentenversicherung nicht ausfallen können. Und ...
 
Badische Neueste Nachrichten: Sinnlose Wahl Kommentar von Doris Heimann
Karlsruhe (ots) - So kann von allgemeinen, freien und demokratischen Wahlen keine Rede sein. Sicher ist es auch die Absicht der russischen Wühlarbeiten in der Ostukraine, diese Abstimmung zu desavouieren. Wird die Präsidentenwahl am 25. Mai nicht in allen Landesteilen abgehalten, hätte ...
 
Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Christine Hochreiter zu DSDS
Regensburg (ots) - Ich war bei DSDS von Anfang an live dabei, Unternehmungen an Samstagabenden? Nie! Doch jetzt ist Schluss. Selten habe ich mich bei einer Staffel so gelangweilt. Mittelmäßige Sänger - die besseren gingen unterwegs verloren -, eine uninspirierte Jury, eine Blabla- ...
 
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT zum Verständnis der Deutschen für Putin
Bielefeld (ots) - Wladimir Grinin ist um seine Aufgabe nicht zu beneiden. Der russische Botschafter in Berlin muss vorzugsweise in Fernseh-Talkshows die Ukraine-Politik seines Landes verteidigen. Jetzt hat der Diplomat die Contenance verloren und von »Russland-Hass« in den ...
 
Weser-Kurier: Über die geplanten Steuersenkungen schreibt Joerg Helge Wagner:
Bremen (ots) - Donnerwetter! Eineinhalb Jahre vor der nächsten Bundestagswahl sollen die Sätze in der Einkommensteuer um zwei Prozent sinken, weil Finanzminister Schäuble angesichts sprudelnder Einnahmen in Geberlaune kommt. Tja, bei üppigen Gehältern und großen Kapitalerträgen können die zwei Prozent schon ...
 
Weser-Kurier: Über Niedersachsens Grüne schreibt Peter Mlodoch:
Bremen (ots) - Im Rausch der neuen Regierungsmacht scheinen Niedersachsens Grüne ziemlich brav geworden zu sein. Ministerämter und das gute Klima in der Koalition mit der SPD ließen sie so manche Kröte Schlucken. Von einem kraftvollen Aufmucken gegen sozialdemokratische Autobahn-Gelüste ...
 
Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Zweite Amtszeit für Joachim Gauck Überflüssige Debatte Sigrun Müller-Gerbes
Bielefeld (ots) - Die Amtszeit eines deutschen Bundespräsidenten beträgt fünf Jahre, und davon hat Joachim Gauck noch nicht einmal die Hälfte hinter sich gebracht. Trotzdem wird schon über seine Wiederwahl gefeilscht. Eine Debatte, die überflüssiger kaum sein könnte. Zugegeben: Viel falsch gemacht ...
 
Lausitzer Rundschau: Sie sind keine Täter Zum politischen Streit nach der Freilassung der OSZE-Beobachter
Cottbus (ots) - In der nun begonnenen politischen Debatte läuft etwas schief: Die freigelassenen OSZE-Beobachter sind keine Täter, sondern Opfer. Sie mussten um ihr Leben fürchten, weil sie in die Hände von Schwerbrechern im Osten der Ukraine geraten sind - und ...
 
Schwäbische Zeitung: Ein Park, kein Untergang - Leitartikel
Ravensburg (ots) - Eine "Spur wilder" soll der Südwesten Deutschlands mit dem neuen Nationalpark Schwarzwald werden - dem 15. auf deutschem Boden. Grüne und SPD in Baden-Württemberg haben versprochen, im Falle eines Machtwechsels so einen Park einzurichten. Jetzt ist er da. Erfunden ...
 
Rheinische Post: Kommentar / Ernste Fragen nach Ende der Geiselnahme = Von Godehard Uhlemann
Düsseldorf (ots) - Ende gut, alles gut? So einfach lassen sich die Umstände der Geiselnahme in der Ost-Ukraine nicht vom Tisch wischen. Die zwölf OSZE-Beobachter, unter ihnen vier Deutsche, sind frei und wohlbehalten daheim. Nun beginnt in Berlin die politische ...
 
Rheinische Post: Kommentar / Rentenpaket geöffnet = Von Gregor Mayntz
Düsseldorf (ots) - Eine gute Million Euro ließ sich Arbeitsministerin Andrea Nahles im Winter die Werbebotschaft vom geschnürten Rentenpaket kosten. Das hat inzwischen nicht nur der Bundesrechnungshof gerügt. Es war auch ein Zustand mit Verfallsdatum: Ab heute wird das Paket wieder ...
 
Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Rentenreform der Großen Koalition Griff in die Kasse BERNHARD HÄNEL
Bielefeld (ots) - Höhere Steuern, steigende Beiträge: die Rentenreform der Großen Koalition löst wenig Begeisterungsstürme aus. Die neuen Wohltaten der von Sozialdemokraten und Union, also die abschlagsfreie Rente mit 63 Jahren nach 45 Beitragsjahren wie die verbesserte Mütterrente, sind zweifellos wünschenswert. Doch ...
 
Westfalenpost: Ukraine
Hagen (ots) -

Bleibt die Ukraine allein Ort einer Katastrophe - oder ist sie der Ausgangspunkt eines Desasters, das die Welt immer tiefer in die politische Eiszeit treibt? Der arg strapazierte Begriff der Deeskalation wird in Bezug auf die Freilassung der OSZE-Beobachter ...

 
Rheinische Post: Kommentar / Steuern dürfen sinken = Von Matthias Beermann
Düsseldorf (ots) - Früher, da besteuerten die Mächtigen das Volk vor allem, um ihre Kriege zu finanzieren. Heute bittet man uns zur Kasse, um einen komfortablen Sozialstaat und seine Verwaltung zu unterhalten. Das ist gewiss ein Fortschritt, aber man sollte darüber ...
 
Westfalenpost: Schützenwesen als
immaterielles Unesco-Weltkulturerbe
Hagen (ots) -

Wer Sätze mit dem Begriff immaterielles Unesco-Weltkulturerbe anfängt, gehört nicht zu den Gewinnern. So theoretisch sich dieser Titel anhört, so schwer greifbar ist er auch. Laut offizieller Definition geht es um "lebendige kulturelle Ausdrucksformen, die unmittelbar von menschlichem ...

 
Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Steuersenkungen in Frankreich Hollande spielt Vabanque Peter Heusch, Paris
Bielefeld (ots) - Beinahe zwei Jahre benötigte Frankreichs Präsident François Hollande, um einzusehen, dass sich die Wirtschaft seines Landes nicht allein durch Steuererhöhungen sanieren lässt. Weil Arbeitslosigkeit und Defizite mittlerweile auf Rekordhöhen geklettert sind, ordnete er nun einen drastischen Sparkurs an. ...
 
Allg. Zeitung Mainz: Kurze Sicht / Kommentar zu Rentenplänen
Mainz (ots) - In der praktischen Umsetzung bedeutet der Begriff "abschlagsfreie Rente mit 63" nichts anderes als bis zu zweieinhalb geschenkte Rentenjahre. Wer Jahrgang 1952 ist, 45 Beitragsjahre aufweisen kann und die Neuregelung nutzt, wird also bis zu 30 zusätzliche Monate ...
 
BERLINER MORGENPOST: Die grüne Erziehungsdiktatur/ Ein Leitartikel von Christine Richter
Berlin (ots) - Die Grünen geben sich gerne modern, aufgeklärt, weltoffen. Nach dem Ausscheiden der FDP aus dem Bundestag sprachen sie gar davon, sie seien die neue liberale Partei in Deutschland. Doch in ihrer Geschichte, auch im Bundestagswahlkampf, haben die Grünen ...
 
Westdeutsche Zeitung: Was dürfen Frieden und Freiheit kosten? = von Lothar Leuschen
Düsseldorf (ots) - Die Bilanz ist ernüchternd, sowohl, was die Zahlen als auch, was die Wirkung von Geld angeht. 25 Jahre nach dem Fall der Mauer sind unvorstellbare Summen von West nach Ost geflossen. 2000 Milliarden Euro haben es sich die ...
 
Allg. Zeitung Mainz: Wehrhaft bleiben / Kommentar zur Ukraine
Mainz (ots) - Die Freude über die Freilassung der OSZE-Militärbeobachter ist riesengroß - und doch liegt ein deprimierend düsterer Schatten über der Szenerie: Die glückliche Nachricht kann das Entsetzen über Blutvergießen und Tote im Ukraine-Konflikt nur für einen kurzen Moment ...
 

25 vorherige Nachrichten