Ihre
gewählte
Nachricht : |
|
| Datum : | 22.04.2014 |
Titel : |
Tag des geistigen Eigentums: Markenschutz wirkt gegen weltweiten Ideenklau (FOTO) |
| Meldung : | Hamburg (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Der von der UNESCO angeregte Welttag des geistigen Eigentums jährt sich in diesem Jahr zum 14. Mal: Am 26. April stehen der Wert und der Schutz von geistigem Kapital und Ideen im Mittelpunkt. Eine besonders schädigende Form des Ideendiebstahls ist die Produktpiraterie, denn sie bedroht die Innovationskraft der deutschen Wirtschaft massiv: Experten gehen von einem Schaden von mehreren Milliarden Euro jährlich für hiesige Unternehmen aus und sehen zehntausende Arbeitsplätze bedroht. Aktuell nutzen Produktpiraten die Schlupflöcher des Internet-Handels und den globalisierten Warenverkehr immer häufiger für kriminelle Geschäfte. Angesichts dieser alarmierenden Entwicklung schützen Zoll, Unternehmen und Behörden konzertiert geistiges Eigentum. Insbesondere der deutsche Zoll ist seit Jahren erfolgreich im Kampf gegen Ideendiebe (siehe Grafik). Diese Erfolgsgeschichte gelingt nicht zuletzt dank individueller Schutzmaßnahmen, mit denen immer mehr Markeninhaber ihre Produkte schützen. Online-Datenbanken liefern Markeninformationen in Echtzeit, und der Zoll kann mittlerweile per Smartphone ein Original von der Fälschung unterscheiden. Volker Hahn, Director International Marketing beim Produktschutzspezialisten tesa scribos, hält konsequenten Markenschutz für unumgänglich: "Unsere Untersuchungen zeigen, dass sich das Aufbringen von Sicherheitsmerkmalen auf Produkte und Verpackungen bereits dann lohnt, wenn dadurch die Fälschungsquote um weniger als ein Prozent gesenkt wird." Bild und Textmaterial sind online verfügbar unter: http://www.tesa-scribos.com/deu/unternehmen/presse Über tesa scribos: Als 100-prozentige tesa Tochter ist die tesa scribos GmbH ein Unternehmen der tesa SE in der Beiersdorf Gruppe. Seit der Gründung im Jahr 2001 steht das Unternehmen für Kompetenz in den Anwendungsbereichen Sicherheit und Identifikation mit den Schwerpunkten Fälschungsschutz, Produktverfolgung sowie Manipulations- und Dokumentenschutz. Mit langjähriger Erfahrung in Konzeption, Entwicklung und Umsetzung kundenindividueller Produktschutzmaßnahmen bietet tesa scribos umfassende Beratung, praktikable Sicherheitskonzepte und wirksame Schutztechnologien für Hersteller von Originalprodukten wie Autoersatzteilen, elektronischen Bauteilen, Unterhaltungselektronik, Wein & Spirituosen, Chemikalien, Luxusgütern, Pharmazeutika und Kosmetika. Zu tesa scribos Kunden zählen weltweit führende Unternehmen wie Bosch, Castel, Continental Aftermarket, Danfoss, Mammut, Motor Service International (MSI) und Sennheiser. Zu den tesa scribos Lösungen gehören u.a. tesa PrioSpot, tesa VeoMark, tesa connect & check, tesa CodeSeal, tesa SecuritySealing und tesa SecurityPrint. Weitere Informationen finden Sie unter www.tesa-scribos.com. Weiterführende Links: Aktuelle Zahlen des deutschen Zolls ( http://ots.de/fImeY ) tesa scribos verbündet sich mit der Weltzollorganisation: Die Anbindung an die Online-Datenbank der Weltzollorganisation "IPM Connected" ermöglicht Zoll und Markeninhabern weltweiten Fälschungsschutz: zur Presseinformation ( http://ots.de/mXI3m ) Studie zu schutzrechtsintensiven Wirtschaftszweigen in der EU: 2013 untersuchten das Harmonisierungsamt für den Binnenmarkt (HABM) und das Europäische Patentamt (EPA) die Bedeutung von Rechten des geistigen Eigentums für die EU-Wirtschaft: zur Presseinformation (http://www.epo.org/news-issues/news/2013/20130930_de.html) Wie Verbraucher den Schutz geistigen Eigentums bewerten: TNS-Infratest-Studie im Auftrag des Harmonisierungsamtes für den Binnenmarkt: 97 Prozent der Deutschen meinen, dass Erfinder und Urheber ihre Rechte schützen und für ihre Arbeit bezahlt werden müssen. Allerdings halten mehr als ein Drittel den Kauf gefälschter Waren für gerechtfertigt, weil sie dadurch Geld sparen können: zu Presseinformation und Studie ( http://ots.de/m3ezO ) VDMA-Studie 2014 Der Maschinen- und Anlagenbau leidet als Branche mit am stärksten unter der Produktpiraterie: Der geschätzte Schaden für diesen Industriezweig beträgt 7,9 Milliarden Euro jährlich. Ein Umsatz in dieser Höhe würde in dem Industriezweig knapp 38.000 Arbeitsplätze sichern: zur Studie (http://pks.vdma.org/article/-/articleview/3616439) OTS: tesa scribos newsroom: http://www.presseportal.de/pm/113115 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_113115.rss2 Pressekontakt: tesa scribos GmbH Quickbornstr. 24 20253 Hamburg info@tesa-scribos.com Telefon 040-4909 6330 www.tesa-scribos.com Fink & Fuchs Public Relations AG Tanja Diallo E-Mail: tanja.diallo@ffpr.de Telefon 0611-74131 64 www.ffpress.net |
| Sender : | Homepage |