Zurück
Ihre gewählte Nachricht :
Datum : 23.04.2014

Titel :
"Eh da -Flächen" - Platz für Bienen, Blüten und biologische Vielfalt - Initiative "Innovation & Naturhaushalt" veröffentlicht neue BeeFacts

Meldung : Berlin (ots) - - Querverweis: Die BeeFacts liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar - Die Initiative "Innovation & Naturhaushalt" der Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft e.V. (FNL) befasst sich in ihren neuesten BeeFacts mit dem besonderen Nutzen von "Eh da-Flächen" für Honig- und Wildbienen als Tracht und Lebensraum. Unter dem Titel "Eh da-Flächen - Platz für Bienen, Blüten und biologische Vielfalt" wird deutlich, dass es in der deutschen Kulturlandschaft eine Reihe von Flächen gibt, die "eh da" sind, die aber nicht speziell für den Erhalt der Biodiversität oder eine landwirtschaftliche Produktion eingesetzt werden. Ihnen kommt aber dennoch eine wichtige Bedeutung als Lebensraum und Nahrungsquelle vor allem für Wildbienen und andere Blütenbestäuber zu. Um diese Potentiale besser zu erschließen und den Nutzen von Eh da-Flächen zu erhöhen, gelte es nun, diese Flächen zielgerichtet ökologisch aufzuwerten. Kerstin Krohn, Leiterin der Initiative "Innovation & Naturhaushalt", erklärt zum Hintergrund der neuen BeeFacts-Ausgabe: "Die bundesweite Potentialanalyse der Eh da-Flächen zeigt eindeutig, dass es für blütenbesuchende Insekten in unserer Kulturlandschaft nennenswerte Ressourcen gibt, die nur auf ihre ökologische Aufwertung warten. Jeder kann hierbei mitmachen, denn die Förderung der Artenvielfalt geht uns alle an." Die aktuelle Ausgabe der BeeFacts "Eh da-Flächen - Platz für Bienen, Blüten und biologische Vielfalt" kann im Internet auf der Homepage der Initiative "Innovation & Naturhaushalt" unter http://www.innovation-naturhaushalt.de/der-bienenstock/beefacts/ heruntergeladen werden. Dort finden sich auch weitere Informationen über die Initiative sowie die vorherigen Ausgaben der BeeFacts sowie der Broschüre "Blütenbestäuber brauchen mehr Lebensraum - Wie Eh da-Flächen die biologische Vielfalt fördern können": http://ots.de/fsoVi Über die Initiative "Innovation & Naturhaushalt" Die Initiative "Innovation & Naturhaushalt" unter dem Dach der Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft e.V. wurde mit dem Ziel gegründet, zu einem stärkeren Bewusstsein in der Öffentlichkeit beizutragen, dass produktive Landwirtschaft und Naturhaushalt nicht im Widerspruch stehen, sondern sich gegenseitig brauchen. Über die Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft e.V. In der FNL haben sich Verbände, Organisationen und Unternehmen der Landwirtschaft sowie der vor- und nachgelagerten Bereiche zusammengeschlossen. Ihr gemeinsames Anliegen ist es, über die vielfältigen Leistungen der Landwirtschaft von heute zu informieren. OTS: Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft newsroom: http://www.presseportal.de/pm/29845 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_29845.rss2 Pressekontakt: Initiative "Innovation & Naturhaushalt" Kerstin Krohn Tel.. 030-8866355-14 Fax: 030-8866355-90 E-Mail: info@innovation-naturhaushalt.de Ingo Willoh Pressesprecher Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft (FNL) Wilhelmsaue 37 10713 Berlin Tel: +49-(0)30-88 66 355 40 Mobil: +49-(0)152-33967669 Fax: +49-(0)30-88 66 355 90 E-mail: i.willoh@fnl.de Internet: www.fnl.de

Sender : Homepage