Zurück
Ihre gewählte Nachricht :
Datum : 24.04.2014

Titel :
Wirksame Schutzbrillen für die Gartenarbeit

Meldung : -------------------------------------------------------------- Gartenbroschüre bestellen http://ots.de/rvjTf -------------------------------------------------------------- Hamburg (ots) - Augenverletzungen durch Gartenarbeit sind gar nicht so selten, deshalb sollten Hobbygärtner eine spezielle Schutzbrille tragen. Darauf weist die Aktion DAS SICHERE HAUS (DSH), Hamburg, hin. "Verletzungen drohen vor allem, wenn mit Hochdruckreinigern oder mit rotierenden Geräten wie Freischneider oder Rasentrimmer gearbeitet wird", sagt DSH-Geschäftsführerin Dr. Susanne Woelk. Dann nämlich können Steine und andere Gegenstände aufgewirbelt und ins Auge geschossen werden. Die DSH empfiehlt deshalb eine Schutzbrille mit den Buchstaben "F" oder "S" auf dem Brillengestell oder -bügel. Die Gläser dieser Schutzbrillen sind ausreichend fest, um Aufgewirbeltes abzufangen. Es gibt sie auch als Korbbrille. Wer zusätzliche Sicherheit will, sucht das Gelände vor dem Einsatz der Geräte nach Steinen, Nägeln und dergleichen ab. Damit schützt er auch andere, zum Beispiel im Garten spielende Kinder. Äste und Zweige Beim Schneiden von Bäumen und Sträuchern können Äste zurückschnellen oder dornige Zweige beim Absägen dem Auge gefährlich nahekommen. Deshalb sollte auch bei Schneidearbeiten die Schutzbrille aufgesetzt werden. Kostenfreie Broschüre gegen Gartenunfälle Weitere Tipps bietet die in Einzelexemplaren kostenfreie Broschüre "Den Garten genießen. Sicher gärtnern". Post: DSH, "Garten", Holsteinischer Kamp 62, 22081 Hamburg E-Mail: bestellung@das-sichere-haus.de, Stichwort "Garten" Internet: www.das-sichere-haus.de/broschueren/freizeit. Hinweis für Print-Medien: Das druckfähige Cover der "Garten"-Broschüre kann kostenlos hier heruntergeladen werden: www.das-sichere-haus.de/Presse/Bilder/Titelbilder. Über die DSH: Die Aktion DAS SICHERE HAUS (DSH) informiert über Unfallgefahren in Heim und Freizeit. Mit ihrer Arbeit will die DSH dazu beitragen, die hohen Unfallzahlen zu senken: Pro Jahr verunglücken in Deutschland rund 5,9 Millionen Menschen in den vermeintlich sicheren eigenen vier Wänden, bei der Gartenarbeit, beim Heimwerken, beim Sport oder bei anderen Freizeitaktivitäten. OTS: DSH - Aktion Das Sichere Haus newsroom: http://www.presseportal.de/pm/9331 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_9331.rss2 Pressekontakt: Susanne Woelk, DSH-Geschäftsführerin. Tel.: 040 / 29 81 04 62, Fax: 040 / 29 81 04 71, Mail: s.woelk@das-sichere-haus.de.

Sender : Homepage