Zurück
Ihre gewählte Nachricht :
Datum : 24.04.2014

Titel :
ERP-Systeme: Deutscher Mittelstand fordert transparente Kostenplanung

Meldung : -------------------------------------------------------------- Anwenderreport Microtech http://ots.de/oiG03 -------------------------------------------------------------- Bad Kreuznach (ots) - Anwenderreport "Unternehmenssoftware im Mittelstand" des Softwareherstellers Microtech zeigt: Planbarkeit ist der wichtigste Faktor bei der Implementierung neuer ERP-Software Die Implementierung eines neuen ERP-Systems kann für mittelständische Unternehmen schnell zur Zerreißprobe werden - oft ist der finanzielle, personelle und zeitliche Aufwand des Prozesses deutlich größer als angenommen. Worauf es im Mittelstand bei der Einführung neuer Unternehmenssoftware ankommt, zeigt die Microtech GmbH (www.microtech.de) im aktuellen Anwenderreport "Unternehmenssoftware im Mittelstand": So sind rund 58 Prozent der befragten IT-Anwender überzeugt, dass eine klar definierte und zuverlässige Kostenplanung ein entscheidender Faktor bei der Implementierung einer neuen Lösung ist. Rund 30 Prozent achten zumindest sehr bewusst darauf, dass Kosten und Aufwand kontrollierbar bleiben. Lediglich rund drei Prozent messen der genauen Planung nur eine geringe Bedeutung bei. Sascha Wehmhöner, ERP-Experte bei Microtech, ist überzeugt: "Insbesondere in mittelständischen Betrieben ist ein neues ERP-System eine Investition, die sich schnell lohnen muss. Eine realistische und praxisorientierte Kostenplanung schafft Transparenz und Klarheit - sie muss sich genauso an den Bedürfnissen des Unternehmens orientieren wie die Software selbst." Der Wechsel zum neuen ERP-System soll aus Sicht mittelständischer Unternehmer auch hinsichtlich der Integration in den Betriebsalltag schnell vollzogen sein: So erwarten rund 78 Prozent der Befragten, dass ERP-Software für den Mittelstand keine tiefen IT-Kenntnisse der Mitarbeiter voraussetzen und schnell eigenständig bedienbar sein soll. Rund neun Prozent halten diesen Aspekt für teilweise sinnvoll, rund vier Prozent für weniger relevant. Um diese Integration schnell zu vollziehen, sind aus Sicht der Microtech-Experten zwei Aspekte entscheidend: Zum einen muss die nahtlose Einbindung in die bestehende IT-Infrastruktur gegeben sein, inklusive der reibungslosen Migration aller relevanten Daten. Zum anderen müssen sich die zur Verfügung stehenden Funktionen sowie die Benutzeroberfläche der ERP-Software bedarfsgerecht und individuell an die Bedürfnisse ihrer Nutzer anpassen lassen. "Eine freie Konfigurierbarkeit und ein modularer Aufbau der Software erlauben es, alle Betriebsprozesse präzise abzubilden und zu unterstützen. So profitieren Betriebe nicht nur zeitnah von ihrem neuen ERP-System, sondern können sich auch in Zukunft flexibel an neue Aufgaben und wachsende Ansprüche anpassen", so Wehmhöner. Die Ergebnisse des Anwenderreports sind kostenlos verfügbar unter: www.anwenderreport.microtech.de Die kaufmännischen Software-Produkte der Microtech GmbH (www.microtech.de) sind marktführend für kleine und mittlere Unternehmen und bieten flexible Lösungen von Büroorganisation bis ERP. Die Kernprodukte büro+ und ERP-complete lassen sich durch ihren modularen und intuitiven Aufbau bedarfsgerecht konfigurieren und wachsen mit den individuellen Anforderungen jedes Unternehmens. Mit gezielter Beratung und kundenspezifischem Service bieten die 65 Microtech-Experten stets die optimale Lösung für Warenwirtschaft, Auftragsbearbeitung, Finanzbuchhaltung sowie Lohn- und Gehaltsabrechnung. Seit 2004 gehört die Microtech GmbH zur Buhl Data Gruppe. Für die Buhl Data Service GmbH stellt Microtech auch die WISO Unternehmer Suite (früher "WISO Kaufmann") der ZDF WISO-Software Reihe her. OTS: microtech GmbH newsroom: http://www.presseportal.de/pm/109148 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_109148.rss2 Weitere Informationen: microtech GmbH, Frau Daniela Schinke, Tel. +49 (0) 671 79616-0, E-Mail: presse@microtech.de, Web: www.microtech.de Beauftragte Agentur: euromarcom public relations GmbH, Tel. +49 (0) 611 973150, E-Mail: team@euromarcom.de, Web: www.euromarcom.de

Sender : Homepage