Zurück
Ihre gewählte Nachricht :
Datum : 28.04.2014

Titel :
SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Sonntag, 04.05.14 (Woche 19) bis Sonntag, 01.06.14 (Woche 23)

Meldung : Baden-Baden (ots) - Sonntag, 04. Mai 2014 (Woche 19)/28.04.2014 Beitrag wird mit Videotext-Untertitel ausgestrahlt! 23.10 WM-Klassiker Sport extra: WM 1974 Vorrunde BRD - DDR Sonntag, 04. Mai 2014 (Woche 19)/28.04.2014 Beitrag wird mit Videotext-Untertitel ausgestrahlt! 23.40 WM-Klassiker Sport extra: WM 1974 Finale Deutschland - Niederlande Sonntag, 11. Mai 2014 (Woche 20)/28.04.2014 Beitrag wird mit Videotext-Untertitel ausgestrahlt! 23.10 WM-Klassiker Sport extra: WM 1966 Finale England - Deutschland Sonntag, 11. Mai 2014 (Woche 20)/28.04.2014 Beitrag wird mit Videotext-Untertitel ausgestrahlt! 01.10 WM-Klassiker Sport extra: WM 1970 Viertelfinale Deutschland - England Dienstag, 20. Mai 2014 (Woche 21)/28.04.2014 Geänderten Untertitel beachten! 13.15 Planet Wissen Zwei deutsche Leben in der Taiga Dienstag, 20. Mai 2014 (Woche 21)/28.04.2014 Geänderten Untertitel für SR beachten! 05.00 SR: Planet Wissen (WH) Zwei deutsche Leben in der Taiga Mittwoch, 28. Mai 2014 (Woche 22)/28.04.2014 Tagestipp 20.15 betrifft: Windkraft - Was will der Südwesten? Im Südwesten werden tausend neue Windräder geplant. In Rheinland-Pfalz soll die Stromerzeugung aus Windkraft bis zum Jahr 2020 verfünffacht, in Baden-Württemberg verzehnfacht werden. Doch an vielen Orten laufen Bürger Sturm gegen die Windkraftpläne. Der Streit spaltet Gemeinden. Seit diesem Frühjahr gibt es in Baden-Württemberg einen landesweiten Verband der Windkraftgegner, angeführt von Sabine Lampe aus Malsch. Für sie ist die Windkraft pure Ideologie, der Ausbau undurchdacht und unwirtschaftlich. Toni Christ dagegen unterstützt die Windkraftpläne. Er ist Bürgermeister von Mastershausen im Hunsrück. Auch in seiner Gemeinde gab es Streit um zu laute Windräder und zu wenig Tierschutz. Heute sieht Christ mehr Vorteile als Nachteile. Lässt sich der Konflikt um die Windräder lösen oder werden die Gräben noch tiefer? Für den Klimaschutz sind alle. Für die Energiewende ganz viele. Aber warum muss es gerade vor der eigenen Haustür sein? Sonntag, 01. Juni 2014 (Woche 23)/28.04.2014 Geänderten Titel beachten! Tagestipp 20.15 Geschichte im Südwesten Moselgeschichte(n) Kleiner Fluss wird Großschifffahrtsstraße SWR Pressekontakt: Johanna Leinemann, Tel 07221/929-22285, johanna.leinemann@swr.de OTS: SWR - Südwestrundfunk newsroom: http://www.presseportal.de/pm/7169 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_7169.rss2

Sender : Homepage