Zurück
Ihre gewählte Nachricht :
Datum : 29.04.2014

Titel :
"La Frontera - Die mexikanisch-US-amerikanische Grenze und ihre Künstler" (FOTO)

Meldung : Frankfurt am Main (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Das Instituto Cervantes, das Mexikanische Generalkonsulat und Art Virus präsentieren: "La Frontera - Die mexikanisch-US-amerikanische Grenze und ihre Künstler", das am 6.5.2014 in Frankfurt am Main startet. Das Projekt umfasst Ausstellung - Buch - Autorenlesung - Podiumsdiskussion Die Grenze zwischen Mexiko und den USA, über 3000 Kilometer lang, steht in der öffentlichen Wahrnehmung für Gewalt, Drogen und Armut. Gleichzeitig ist sie eine Region mit einer einzigartigen kulturellen und künstlerischen Vielfalt. Das Projekt "La Frontera" will diese Vielfalt zeigen. Auch hinsichtlich der Flüchtlingsproblematik in Europa und den Bestrebungen, die Außengrenzen der EU immer weiter zu sichern, kommt diesem Projekt eine besondere aktuelle Bedeutung zu. (Podiumsdiskussion) Das Instituto Cervantes, das Mexikanische Generalkonsulat und Art Virus zeigen ab dem 6. Mai Originalwerke von Künstlern aus dem Grenzgebiet sowie Fotoarbeiten des Fotografen Stefan Falke, der seit 2009 Künstler entlang der Grenze porträtiert. Die Ausstellungen in Frankfurt werden begleitet von Autorenlesungen (David Toscana) und einer Podiumsdiskussion zum Thema Grenze. Außerdem erscheint in der Edition Faust ein Bildband mit Fotografien und bislang unveröffentlichten Beiträgen renommierter mexikanischer Schriftsteller. Folgende Veranstaltungen finden statt: - Galerie Art Virus - Originalwerke der Künstler Alfredo Libre Gutiérrez, Pablo Llana, David Maung, Jaime Ruiz Otis und Mauricio Sáenz Eröffnung: Dienstag, den 6. Mai 2014 um 18.30 Uhr (bis 31.7). Vorstellung des Bildbandes "La Frontera", aus dem der Schriftsteller David Toscana lesen wird. Die Künstler Alfredo Libre Gutiérrez, Pablo Llana, David Maung werden anwesend sein. - Instituto Cervantes - Fotografien von Stefan Falke (Teilausstellung I, der Künstler ist anwesend) und einer Installation von Mauricio Sáenz Eröffnung: Mittwoch, den 7. Mai um 19 Uhr (bis 30.6). David Toscana wird nach der Vorstellung des Bildbandes ebenfalls daraus lesen. Stefan Falke wird anwesend sein. - Mexikanischen Generalkonsulat - Fotografien von Stefan Falke (Teilausstellung II, der Künstler ist anwesend) Eröffnung: Donnerstag, den 8. Mai um 19 Uhr (bis 30.6.) mit Lesung und Diskussion mit den Künstlern (Moderation Corinna Santa Cruz). Stefan Falke wird anwesend sein. Am Sonntag, den 11. Mai um 11 Uhr wird es außerdem eine Podiumsdiskussion zum Thema "Die Grenze zwischen Mexiko und den USA - ein "Vorbild" für Europa?" im Instituto Cervantes geben. Die Diskutanten sind Karl Kopp (Pro Asyl), die Fotografen Stefan Falke und David Maung, der Schriftsteller David Toscana, Dr. Michele Sciurba (Art Virus) und Franz Viohl (Journalist). Eine Übersicht der Künstler und ihrer Werke sowie alle weiteren Informationen finden Sie im auf der Website: www.artvirus-ltd.com, Drei der Künstler, der Fotograf Stefan Falke und der Schriftsteller David Toscana werden ab dem 6.5.2014 bei den Eröffnungen anwesend sein. OTS: Art Virus Ltd. newsroom: http://www.presseportal.de/pm/83039 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_83039.rss2 Pressekontakt: Dr. Michele Sciurba Art Virus Ltd. Bergesgrundweg 3 60599 Frankfurt /Main Tel.: 0049 69 69866620 Fax: 0049 69 69866622 Mail: info@artvirus-ltd.com www.artvirus-ltd.com

Sender :