Zurück
Ihre gewählte Nachricht :
Datum : 30.04.2014

Titel :
Tierisch glücklich / Wer mit einem Vierbeiner lebt, ist ausgeglichener und hat mehr zu Lachen (FOTO)

Meldung : Euskirchen (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Das Zusammenleben mit Hund, Katz & Co. macht tierisch glücklich. Das hat jetzt eine aktuelle Studie von PURINA bestätigt. In einer repräsentativen Untersuchung befragte der Tiernahrungsexperte 1.000 Personen. Dabei kam heraus: Tierbesitzer lachen häufiger am Tag herzhaft als Personen ohne einen Partner auf vier Pfoten - nämlich durchschnittlich gut 10 Mal am Tag versus 7 Mal. 85 Prozent der Tierbesitzer gaben außerdem an, dass sie das Leben mit ihrem felligen oder gefiederten Freund glücklich macht. Weitere 76 Prozent fühlen sich durch ihre Vierbeiner besonders ausgeglichen. Und fast ein Drittel sagt, ihr Tier hätte sie schon einmal über eine Lebenskrise hinweg gerettet. Ein Herz und eine Seele - die Mehrheit kuschelt täglich mit ihrem Tier Sich aneinander schmiegen, flauschiges Fell spüren oder zärtliches Kraulen hinter den Ohren - die Befragung hat gezeigt: Streicheleinheiten werden ähnlich groß geschrieben wie in einer zwischenmenschlichen Beziehung. Mehr als die Hälfte (55 Prozent) der Katzen- und Hundebesitzer kuscheln täglich mit ihrem Haustier, weitere 37 Prozent tun dies zumindest gelegentlich. Dabei ist der Anteil der Frauen doppelt so hoch wie bei den Männern. Unter allen Befragten, die mit ihrem Tier schmusen, gab fast ein Viertel (22 Prozent) an, dass sie mit ihm genauso häufig schmusen wie mit ihrem Partner. Bei fast jedem Zehnten innerhalb dieser Gruppe lautete die Antwort, dass Bello und Mieze sogar mehr Kuscheleinheiten erhalten als der eigene Partner. Immerhin jeder Fünfte ist außerdem davon überzeugt, dass sein Tier seine Gefühle besser versteht als der menschliche Lebensgefährte. Die innige Beziehung zu unseren besten Freunden zeigt sich auch darin, dass rund 20 Prozent der Haustierbesitzer mehr Freizeit mit ihrem Vierbeiner als mit Freunden verbringen. Außerdem spart mehr als ein Drittel der Teilnehmer der Studie lieber an den Ausgaben für sich selbst, als an den Ausgaben für ihr Tier. Susanne Munz, Unternehmenskommunikation PURINA, sagt: "Die Ergebnisse der Studie zeigen, wie emotional die Bindung zwischen Menschen und Tier ist. Vor allem Hunde- und Katzenbesitzer haben angegeben, dass ihre Vierbeiner ihr Leben enorm bereichern. Umgekehrt tun sie aber auch alles dafür, damit es ihrem Tier gut geht. Es ist also ein gegenseitiges Geben und Nehmen, das beide Seiten glücklich macht." Kein Wunder, dass die Mehrheit der Befragten sich ein Leben ohne Haustier nicht mehr vorstellen kann. OTS: Nestlé Purina PetCare Deutschland GmbH newsroom: http://www.presseportal.de/pm/72571 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_72571.rss2 Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an: pure brands - public relations for brands Dr. Stefanie Wehnert Pickhuben 4 20457 Hamburg Tel.: 040/ 300 69 68 0 Fax: 040/ 300 69 68 8 E-Mail: stefanie.wehnert@pure-brands.de

Sender : Homepage