Zurück
Ihre gewählte Nachricht :
Datum : 02.05.2014

Titel :
Weltweiter Umsatz mit Umwelttechnik soll sich bis 2025 verdoppeln / Germany Trade & Invest auf der IFAT 2014

Meldung : Berlin/München (ots) - Bis 2030 soll die Weltbevölkerung von derzeit rund 7,1 auf 8,3 Milliarden ansteigen. Laut UN werden dann zwei Drittel aller Menschen in Städten leben. Die Probleme für Mensch und Natur sind naheliegend: Mehr Bedarf an Energie und Nahrung, mehr Verkehr und nicht zuletzt mehr Abwasser und Abfall. Während in den Industrienationen die Nutzung von Umwelttechnik längst zum Standard gehört, erkennen auch Schwellen- und Entwicklungsländer zunehmend die Notwendigkeit einer nachhaltigen Wasserwirtschaft und eines modernen Entsorgungsmanagements. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) schätzt das globale Umsatzvolumen im Bereich Umwelttechnik bis 2025 auf rund 4,4 Billionen Euro (2011: 2,04 Billionen Euro). Germany Trade & Invest wird vom 5. bis 9. Mai auf der weltweit wichtigsten Umwelttechnologiemesse IFAT in München auf dem Gemeinschaftsstand des BMUB vertreten sein, um potentiellen Interessenten das umfassende Informationsangebot zu Auslandsmärkten vorzustellen. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen ist die Informationsbeschaffung häufig wesentlicher Ausgangspunkt für Auslandsaktivitäten. Die Chancen für deutsche Anbieter sind derzeit mehr als aussichtsreich: "Deutschland gilt in vielen Segmenten der Umwelttechnik als Technologieführer. Der Anteil deutscher Anbieter am Weltmarkt der Branche lag in den letzten Jahren bei rund 15 Prozent - Tendenz steigend", sagt Daniela Vaziri, Ansprechpartnerin für Auslandsmärkte im Bereich der Entsorgungswirtschaft bei Germany Trade & Invest. Doch nicht nur der eigenständige Gang in einen Auslandsmarkt kann sich lohnen: Im Bereich der internationalen Entwicklungszusammenarbeit ergeben sich beispielsweise im Bereich der Abfallwirtschaft immer wieder Chancen für deutsche Unternehmer. Dies ist auch das Thema einer Podiumsdiskussion auf der IFAT, die von Kirsten Hungermann, Bereichsleiterin für Entwicklungszusammenarbeit und Öffentliche Aufträge bei Germany Trade & Invest, moderiert wird. Weitere Informationen unter: www.gtai.de/wasser-und-recycling Germany Trade & Invest ist die Gesellschaft für Außenwirtschaft und Standortmarketing der Bundesrepublik Deutschland. Die Gesellschaft berät ausländische Unternehmen, die ihre Geschäftstätigkeit auf den deutschen Markt ausdehnen wollen. Sie unterstützt deutsche Unternehmen, die ausländische Märkte erschließen wollen, mit Außenwirtschaftsinformationen. OTS: Germany Trade and Invest newsroom: http://www.presseportal.de/pm/74441 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_74441.rss2 Pressekontakt: Andreas Bilfinger T. +49 (0)30 200 099-173 F. +49 (0)30 200 099-511 Andreas.Bilfinger@gtai.com www.gtai.com http://twitter.com/gtai_de http://youtube.com/gtai

Sender : Homepage