Zurück
Ihre gewählte Nachricht :
Datum : 23.04.2014

Titel :
Bundespolizeidirektion München: Tankstellenräuber-Pärchen festgenommen - Gemeinsamer Fahndungserfolg der Niederbayerischen Polizei und der Bundespolizei

Meldung : München (ots) - - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/polizeipresse/obs - Gemeinsame Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Niederbayern und der Bundespolizeidirektion München MÜNCHEN, ZWIESEL, LKR. REGEN/SPIEGELAU, LKR. FREYUNG-GRAFENAU/BAYERN/ NIEDERSACHSEN/RHEINLAND-PFALZ/NORDRHEIN-WESTFALEN. Am Dienstagnachmittag (22. April) haben Beamte der Polizeiinspektion Zwiesel und der Bundespolizeiinspektion Freyung einen 26-jährigen Mann aus Nordrhein-Westfalen und dessen 20-jährige Begleiterin festgenommen. Der Mann war im Februar 2014 aus einer Justizvollzugsanstalt in Nordrhein-Westfalen geflohen. Gegen ihn besteht ein Haftbefehl unter anderem wegen Raubüberfälle auf Tankstellen in mehreren Bundesländern. Aufgrund verschiedener Hinweise bestand der Verdacht, dass der Mann zusammen mit seiner 20-jährigen Freundin mit einem Pkw Seat in Niederbayern unterwegs sein könnte. Das Fahrzeug wurde vorher in einem Autohaus in Köln unterschlagen. Beide Personen sind derzeit ohne festen Wohnsitz. Das Polizeipräsidium Niederbayern betrieb in enger Zusammenarbeit mit der Polizeiinspektion Heidekreis (Niedersachsen) bereits seit mehreren Tagen umfangreiche Fahndungsmaßnahmen hinsichtlich der gesuchten Personen und des Fahrzeuges. Am Dienstag gegen 11:30 Uhr ging bei der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Niederbayern ein Notruf aufgrund eines Einmietbetruges ein. Ein junges Paar hatte seine Mietschulden in Höhe eines dreistelligen Eurobetrages für eine Ferienwohnung in Spiegelau nicht beglichen und war mit einem Pkw Seat geflüchtet. Im Zuge der diesbezüglich geführten Ermittlungen geriet der Tatverdacht schnell auf die beiden. Umfangreiche Fahndungsmaßnahmen wurden daraufhin insbesondere in den Landkreisen Freyung-Grafenau und Regen in die Wege geleitet. Eine Streife der in die Fahndung eingebundenen Bundespolizei erkannte gegen Mittag im Stadtgebiet von Zwiesel die flüchtigen Tatverdächtigen. Die anschließende Festnahme des 26-Jährigen und seiner 20-jährigen Begleiterin, beide deutsche Staatsangehörige, erfolgte gegen 13:40 Uhr gemeinsam durch Beamte von Landes- und Bundespolizei. Der 26-jährige mutmaßliche Räuber führte ein Pfefferspray griffbereit bei sich. Seine Begleiterin bewahrte in ihrer Handtasche eine geladene Schreckschusswaffe auf, welche einer scharfen Waffe täuschend ähnlich sah. Bei der Festnahme leistete weder der Mann, noch seine Begleiterin Widerstand. Beide Personen sind derzeit inhaftiert. Die weitere Sachbearbeitung, insbesondere zur Vollstreckung des bestehenden Haftbefehls, übernimmt die zuständige Polizei im Heidekreis. OTS: Bundespolizeidirektion München newsroom: http://www.polizeipresse.de/pm/64017 newsroom via RSS: http://www.polizeipresse.de/rss/dienststelle_64017.rss2 Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Niederbayern Presse-Team Karin Harbeck, KOKin Tel.: 09421 868-1012 Bundespolizeidirektion München Pressestelle Thomas Borowik, PHK Telefon: 089 12149-1011 E-Mail: presse.muenchen@polizei.bund.de http://www.bundespolizei.de Die Bundespolizei untersteht mit ihren rund 40.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dem Bundesministerium des Innern. Ihre polizeilichen Aufgaben umfassen insbesondere den grenzpolizeilichen Schutz des Bundesgebietes und die Bekämpfung der grenzüberschreitenden Kriminalität, die Gefahrenabwehr im Bereich der Bahnanlagen des Bundes und die Sicherheit der Bahnreisenden, Luftsicherheitsaufgaben zum Schutz vor Angriffen auf die Sicherheit des zivilen Luftverkehrs sowie den Schutz von Bundesorganen. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder unter oben genannter Kontaktadresse.  

Sender : Homepage