Ihre
gewählte
Nachricht : |
|
| Datum : | 23.04.2014 |
Titel : |
WSP-BRA: Aufmerksame Zeugen bringen Wasserschutzpolizei auf die Spur mutmaßlicher Gewässerverunreiniger im Hafen Oldenburg |
| Meldung : | Brake (ots) - Vor den Augen von Spaziergängern hat eine zweiköpfige Besatzung eines Küstenmotorschiffes heute Vormittag gegen 11.20 Uhr im Hafen von Oldenburg eine gelbgrüne Flüssigkeit ins Wasser gekippt. Ermittlungen der Wasserschutzpolizei Brake, die zum Ort des Geschehens gerufen worden waren, ergaben, dass es sich bei der Flüssigkeit um ein Reinigungsmittel handelte, das augenscheinlich dazu dienen sollte, eine unmittelbar vorangegangene Gewässerverunreinigung mit Dieselkraftstoff zu verschleiern. Bisherigen Erkenntnissen zufolge war die 22-jährige Matrosin während eines Umpumpvorgangs von Diesel an Bord des Schiffes einen kurzen Moment lang abgelenkt, so dass der Tank überlief und geringe Mengen Kraftstoff über das Gangbord ins Wasser liefen. Mutmaßlich um die Verunreinigung im Hafenbecken zu kaschieren, griff der 45-jährige Schiffsführer zum Reinigungsmittel und kippte es hinterher. Die Wasserschutzpolizei Brake leitete gegen beide Besatzungsmitglieder ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Gewässerverunreinigung ein. Die Ermittlungen dauern an./wo OTS: Wasserschutzpolizei Brake newsroom: http://www.polizeipresse.de/pm/71294 newsroom via RSS: http://www.polizeipresse.de/rss/dienststelle_71294.rss2 Rückfragen bitte an: Wasserschutzpolizei Brake Telefon: 04401/7009-315 oder Pressestelle der Zentralen Polizeidirektion Niedersachsen Telefon: 0511/9695-1004 E-Mail: pressestelle@zpd.polizei.niedersachsen.de |
| Sender : | |