Ihre
gewählte
Nachricht : |
|
Datum : | 02.05.2014 |
Titel : |
prmagazin-Pressestellentest: GroKo macht glänzende Medienarbeit / Eins der besten Ergebnisse der Testgeschichte / Ministerien für Verkehr und Umwelt sind "katastrophale" Ausreißer |
Meldung : | Remagen (ots) - Das Justiz- und Verbraucherschutzministerium von Heiko Maas (SPD) macht die beste Medienarbeit aller Bundesministerien. Im Pressestellentest des prmagazins, der in der Mai-Ausgabe erscheint, erreicht das Team von PR-Chef Steffen Rülke die Note "Erstklassig". Die Pressestelle war schnell erreichbar, kompetent und auskunftsfreudig. Nur knapp dahinter auf Platz zwei: Jens Flosdorff, Sprecher des Verteidigungsministeriums unter Ursula von der Leyen (CDU). Seine Mannschaft reagierte etwas langsamer als die Kollegen von der Justiz, erzielt aber ebenfalls das Prädikat "Erstklassig". Die Testfragen drehten sich um Agenda und Budgets der Behörden, um die Berichterstattung über ihre Arbeit sowie den Einfluss von Bloggern auf die öffentliche Meinung zu politischen Entscheidungen. Getestet wurden die 14 Bundesministerien und das Bundespresseamt. Selten lieferten in der jüngeren Geschichte des Pressestellentests so viele Kandidaten so gute Leistungen ab. Mit der Note "Sehr gut" glänzen die Ministerien für Inneres, für Bildung und Forschung, für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie für Finanzen. Auch das Bundespresseamt unter Regierungssprecher Steffen Seibert schneidet "sehr gut" ab. Es gibt aber auch negative Ausreißer. Auf dem letzten Platz landete das Ministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur von Alexander Dobrindt (CSU). Die Pressestelle um Kommunikationschef Sebastian Rudolph antwortete weder auf die Testfragen, noch schickte sie eine Absage. Dafür gibt es die Note "Katastrophal". Mit der gleichen Bewertung wird das Ministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit von Barbara Hendricks (SPD) abgestraft. Zwar war die Pressestelle unter Leitung von Michael Schroeren schnell erreichbar, Antworten blieb sie jedoch schuldig. Das Ministerium für Arbeit und Soziales von Andrea Nahles (SPD) schweigt ebenfalls zu den Testfragen, schickt aber immerhin eine Absage. Unterm Strich präsentiert sich die Pressestelle unter Führung von Lena Daldrup "reformbedürftig". Das komplette Ranking finden Sie hier: www.prmagazin.de/meinung-an alyse/hintergrund/pressestellentest-bundesministerien.html Alle Themen der Mai-Ausgabe: http://www.prmagazin.de/aktuell/meldu ngen/details/das-aktuelle-heft-052014.html Zum E-Paper der Mai-Ausgabe (für Abonnenten kostenlos): http://epaper.prmagazin.de OTS: prmagazin newsroom: http://www.presseportal.de/pm/53039 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_53039.rss2 Pressekontakt: Christina Ullrich Verantwortliche Redakteurin prmagazin Telefon: 02228/931-123 Telefax: 02228/931-137 E-Mail: ullrich@rommerskirchen.com www.prmagazin.de |
Sender : | Homepage |