Zurück
Ihre gewählte Nachricht :
Datum : 05.05.2014

Titel :
"Neuland" erhält SOS-Dokumentarfilmpreis / Schweizer Filmemacherin Anna Thommen wird bei DOK.fest ausgezeichnet

Meldung : -------------------------------------------------------------- Infos und Film-Trailer http://ots.de/B0aKV -------------------------------------------------------------- München (ots) - Der erstmals verliehene Dokumentarfilmpreis der SOS-Kinderdörfer weltweit geht an die Schweizer Filmemacherin Anna Thommen für ihren Dokumentarfilm "Neuland". Der Preis wird im Rahmen des 29. Internationales Dokumentarfilmfestival München (DOK.fest) am 13. Mai verliehen. Ziel des Preises ist es, den Blick von Filmemachern und der Öffentlichkeit stärker auf das kulturelle Umfeld zu lenken, in dem Kinder aufwachsen. In ihrem Dokumentarfilm "Neuland" greift Anna Thommen eines der gesellschaftlich relevantesten Themen in Europa auf - das der Migration und des Ankommens in der Fremde. Die Filmemacherin begleitet junge Migranten über zwei Jahre und zeichnet ein sensibles Bild von einem Lehrer, der sich emphatisch darum bemüht, diese jungen Menschen auf den Weg zu bringen. Am Ende sollten sie "fit für den Alltag" in der Schweiz sein: Deutsch sprechen, Mundart verstehen und am besten einen Ausbildungsvertrag in der Tasche haben. "Der jungen Filmemacherin gelingt es, dieses Ankommen der Jugendlichen in einer für sie völlig fremden Gesellschaft mit Höhen und Tiefen sensibel mit der Kamera einzufangen. Es ist ein Film, der Hoffnung macht, der Mut gibt und der nicht nur die Schicksale der jungen Flüchtlinge im Fokus hat, sondern sensibilisiert für das Thema Integration in Europa, das über alle Grenzen hinweg zu einem zentralen gesellschaftlichen Thema geworden ist", urteilte die hochkarätig besetzte Jury. Zur Frage, warum die SOS-Kinderdörfer einen Dokumentarfilmpreis verleihen, erklärte Dr. Wilfried Vyslozil, Vorstand der SOS-Kinderdörfer weltweit in München: "Die Arbeit der SOS-Kinderdörfer bedeutet mehr, als Kindern ein Zuhause zu geben. Es geht auch um die Stärkung des Umfeldes, in dem die Kinder aufwachsen, um den Erhalt kindlicher Lebens- und Kulturräume. Das Dokumentieren dieser kindlichen Lebenswelten möchten wir mit dem Preis voran- und damit auch diese Kulturräume den Menschen näher bringen." "Neuland" läuft im Rahmen des DOK.fest-Programms in München (7. bis 14. Mai 2014) und wird am 14. Mai im Münchner Völkerkundemuseum im Rahmen eines Screenings noch einmal der Öffentlichkeit präsentiert. Der SOS-Dokumentarfilmpreis ist mit 3000 Euro dotiert. Er wird gestiftet von B.O.A. Videofilmkunst GmbH, München und unterstützt vom Dokumentationssender Planet. Das DOK.fest in München ist eines der großen Festivals in Europa für den internationalen, künstlerisch anspruchsvollen und gesellschaftlich-relevanten Dokumentarfilm. Das Publikumsfestival zeigt an über 11 Standorten in München an die 137 Filme aus 41 Ländern. Terminplan: 7. bis 14. Mai DOK.fest 13. Mai Offizielle Preisverleihung 14. Mai Screening des SOS-Preisträgerfilms im Völkerkundemuseum München www.sos-kinderdoerfer.de OTS: SOS-Kinderdörfer weltweit/Hermann-Gmeiner-Fonds newsroom: http://www.presseportal.de/pm/1658 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_1658.rss2 Weitere Fragen an: Christine Kehrer Head of TV/Video SOS-Kinderdörfer weltweit Ridlerstraße 55, 80339 München Tel.: +089/179 14-262 christine.kehrer@sos-kd.org

Sender : Homepage