Ihre
gewählte
Nachricht : |
|
Datum : | 05.05.2014 |
Titel : |
International School of Management überzeugt beim CHE-Hochschulranking |
Meldung : | Dortmund (ots) - Im aktuellen Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) erreicht die International School of Management (ISM) erneut sehr gute Ergebnisse. Mit ihrem Lehrangebot, der internationalen Ausrichtung und dem Praxisbezug kann die private Wirtschaftshochschule bei ihren Studierenden punkten und landet damit in der Spitzengruppe. Mit mehreren Top-Platzierungen hat die ISM im aktuellen CHE-Hochschulranking überzeugt. Studierende belohnten besonders die internationale Ausrichtung der Hochschule mit Bestnoten. Dabei wurden speziell die Unterstützung von Auslandsaufenthalten und die Attraktivität der Studienangebote an den Partnerhochschulen mit einer Durchschnittsnote von 1,7 sehr gut bewertet. Rund 94 Prozent der teilnehmenden Studierenden honorierten darüber hinaus die Anrechenbarkeit von Leistungen mit der Note gut oder sehr gut. Überzeugen konnte die ISM auch mit ihrem Lehrangebot. Durchweg positiv bewerteten die Studierenden hier die kleinen Gruppen in den Lehrveranstaltungen und vergaben dafür die Note 1,3. Sehr gute Ergebnisse konnte die ISM auch für die intensive Betreuung durch die Dozenten erzielen. Dabei wurde vor allem das Verhältnis zwischen Studierenden und Lehrenden, die Erreichbarkeit der Lehrenden und die informelle Beratung und Betreuung überdurchschnittlich gut bewertet. Auch in der Beurteilung der Praxisorientierung konnte die ISM in der Spitzengruppe landen. Studierende schätzen vor allem die Möglichkeit, Einblicke in die Berufspraxis zu gewinnen und belohnten die ISM dafür mit einer sehr guten 1,4. Auch die Praxisnähe der Studieninhalte (1,5) und die Berufsrelevanz der vermittelten Qualifikationen (1,7) kommen bei den Studierenden sehr gut an. Zudem herrscht unter den Studierenden eine hohe Zufriedenheit hinsichtlich der Studiensituation insgesamt, beispielsweise der Ausstattung von Räumen und Hörsälen. "Wir freuen uns sehr über die durchweg guten und sehr guten Ergebnisse beim CHE-Hochschulranking, die die Zufriedenheit unserer Studierenden widerspiegeln", erklärt ISM-Präsident Prof. Dr. Ingo Böckenholt. "Dennoch blicken wir durchaus kritisch auf die Methode des CHE-Hochschulrankings. Unsere Studierenden haben den Praxis- und Berufsbezug unserer Programme mit Noten zwischen 1,4 und 1,7 überdurchschnittlich gut bewertet. Im CHE-Ranking landet die ISM bei der Praxisorientierung insgesamt jedoch nur im Mittelfeld, weil wir Praktikumsstellen nicht direkt vermitteln, sondern auf die Eigenständigkeit unserer Studierenden setzen. Dass dadurch Hochschulen, die keine Praxisphasen vorsehen, ein besseres Gesamtergebnis für die Praxisorientierung erzielen, ist mehr als paradox. Ein Ranking, dessen Anspruch es ist, Hilfe bei der Studienentscheidung zu geben, sollte an dieser Stelle methodisch unbedingt nachrüsten", so Böckenholt weiter. Die ausführlichen Ergebnisse des CHE-Hochschulrankings 2014/2015 erscheinen am 6. Mai im neuen ZEIT Studienführer. Neben Fakten zu Studium, Lehre, Ausstattung umfasst das Ranking Urteile von Studierenden über die Studienbedingungen an ihrer Hochschule. Ausführliche Informationen zum Studienangebot der ISM finden Sie unter www.ism.de. Hintergrund: Die International School of Management (ISM) zählt zu den führenden privaten Wirtschaftshochschulen in Deutschland. In den einschlägigen Hochschulrankings rangiert die ISM regelmäßig an vorderster Stelle. Die ISM hat Standorte in Dortmund, Frankfurt/Main, München, Hamburg und ab Herbst 2014 auch in Köln. An der staatlich anerkannten, privaten Hochschule in gemeinnütziger Trägerschaft wird der Führungsnachwuchs für international orientierte Wirtschaftsunternehmen in kompakten, anwendungsbezogenen Studiengängen ausgebildet. Alle Studiengänge der ISM zeichnen sich durch Internationalität und Praxisorientierung aus. Projekte in Kleingruppen gehören ebenso zum Hochschulalltag wie integrierte Auslandssemester und -module an einer der über 160 Partneruniversitäten der ISM. OTS: International School of Management (ISM) newsroom: http://www.presseportal.de/pm/70776 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_70776.rss2 Pressekontakt: Daniel Lichtenstein Leiter Marketing & Communications ISM International School of Management GmbH Otto-Hahn-Str. 19 44227 Dortmund tel.: +49 (0)231-975139-31 fax: +49 (0)231-975139-39 email: daniel.lichtenstein@ism.de www.ism.de |
Sender : | Homepage |