Zurück
Ihre gewählte Nachricht :
Datum : 06.05.2014

Titel :
AHGZ: A-ROSA-Betreiber Rahe für Anwerbung von Personal aus Nicht-EU-Ländern

Meldung : Frankfurt am Main (ots) - Sperrfrist: 06.05.2014 04:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Angesichts des Fachkräftemangels im Gastgewerbe hat der Chef der Deutschen Seereederei, Horst Rahe, die Anwerbung von Personal aus Nicht-EU-Ländern gefordert. "Fachkräftemangel ist das größte Problem der Branche", sagte Rahe der AHGZ - Allgemeine Hotel- und Gastronomiezeitung (dfv Mediengruppe). "Wir müssen uns über die EU hinaus für Mitarbeiter öffnen." Als Beispiel nannte Rahe das Land Ägypten, in dem angesichts der kritischen Sicherheitslage immer weniger Urlauber ihre Ferien verbringen. "In Ägypten gibt es tausende Mitarbeiter, die wegen der Krise nichts mehr zu tun haben. Das sind oft gut ausgebildete Fachkräfte, die hier hervorragend eingesetzt werden könnten. Aber nach EU-Recht ist das kaum möglich." Das Gastgewerbe könne nicht so rationalisieren wie andere Branchen, betonte der Unternehmer, der einst die AIDA-Kreuzfahrtschiffe erfand. Rahe (74) ist Chef der DSR Holding, zu der unter anderem die Hotels Neptun und A-JA in Warnemünde sowie die A-ROSA Resorts gehören. Das Unternehmen machte im vergangenen Jahr 104,5 Millionen Euro Umsatz und erzielte 20,9 Millionen Euro Gewinn. Der vollständige Bericht erscheint am 6. Mai in der AHGZ am Morgen. ________________________________________________ Die Print-Ausgabe der AHGZ - Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung zählt zu den Top 10 der werbeumsatzkräftigsten Fachmedien in Deutschland. Sie ist die einzige Wochenzeitung für die Hotellerie und Gastronomie im deutschsprachigen Raum. 2011 hat sie mit "Jobsterne" (www.jobsterne.de) die größte Job-Suchmaschine der Branche gestartet - mit über 45.000 offenen Stellen. Die AHGZ erscheint im Stuttgarter Matthaes Verlag, einer Tochtergesellschaft der Mediengruppe. Die dfv Mediengruppe mit Sitz in Frankfurt am Main gehört zu den größten konzernunabhängigen Fachmedienunternehmen in Deutschland und Europa. Ihr Ziel ist es, Menschen in ihrem Beruf und ihrem Geschäft erfolgreicher zu machen. Mit ihren Töchtern und Beteiligungen publiziert sie über 100 Fachzeitschriften für wichtige Wirtschaftsbereiche. Viele der Titel sind Marktführer in den jeweiligen Branchen. Das Portfolio wird von über 100 digitalen Angeboten sowie 500 aktuellen Fachbuchtiteln ergänzt. Über 140 kommerzielle Veranstaltungen, beispielsweise Kongresse und Messen, bieten neben Informationen auch die Chance zu intensivem Netzwerken. Die dfv Mediengruppe beschäftigt 1.000 Mitarbeiter im In- und Ausland und erzielte 2013 einen Umsatz von rund 145 Millionen Euro. OTS: AHGZ newsroom: http://www.presseportal.de/pm/60094 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_60094.rss2 Pressekontakt: dfv Mediengruppe Brita Westerholz und Judith Scondo Unternehmenskommunikation Telefon +49 69 7595-2051 Telefax +49 69 7595-2055 presse@dfv.de http://www.dfv.de

Sender : Homepage