Zurück
Ihre gewählte Nachricht :
Datum : 05.05.2014

Titel :
G8-Abitur: Kinder können kaum Persönlichkeit entwickeln

Meldung : Eching (ots) - Unter dem Turbo-Abschluss am Gymnasium leidet die Kindererziehung Das Abitur nach zwölf Jahren ist gesellschaftlich umstritten. Die ersten Bundesländer wie Niedersachsen und Schleswig-Holstein kehren bereits zum alten System zurück. Weitere bieten eine Wahlfreiheit oder starten Modellversuche. Das ist vernünftig, denn unter dem G8-Abitur leiden vor allem die Kinder und ihre Erziehung. Darauf weist Wolfgang Scheidle hin, Herausgeber des Informationsportals kindererziehung.com. "Die bildungspolitische Diskussion dreht sich vorrangig um die Frage, wie die Schulzeit möglichst kurz gehalten werden kann.", äußert sich Wolfgang Scheidle. "Dabei wird ausgeblendet, dass die Schülerinnern und Schüler auf dem Gymnasium nach acht Jahren zwar zum Abitur geführt werden, aber sie konnten keine Persönlichkeit entwickeln. Dafür fehlt einfach die Zeit." Hintergrund dieser Aussage sind die kompakten Lehrpläne. Denn die bildungspolitisch verantwortlichen Akteure haben keine neuen Lehrkonzepte entwickelt, sondern pressen Stoff für neun Jahre in acht Schuljahre. Wolfgang Scheidle erklärt: "Dadurch entsteht eine Verdichtung, die zu einer enormen zeitlichen Belastung und größerem Druck bei den Kindern führt. Für die Entwicklung der Persönlichkeit durch Hobbys sowie andere Aktivitäten und das Familienleben bleibt kaum Zeit." Das zeigen auch die Erfahrungen aus Meldungen von Eltern, die sich an die Berater von kindererziehung.com wenden. Die Pädagogen von kindererziehung.com sehen sogar die Gefahr einer emotionalen und sozialen Überforderung. Denn die Freizeit der Kinder und Jugendlichen ist schon in der fünften Klasse radikal zusammengeschrumpft. Genau in die Zeit der acht Schuljahre auf dem Gymnasium fällt die pubertäre Entwicklung. In dieser Phase üben die jungen Heranwachsenden das soziale Miteinander und bauen soziale Kontakte auf. Wolfgang Scheidle bringt die Meinung seiner fachkundigen Redaktion auf den Punkt: "Das Resultat aus G8 sind emotional unausgereifte Jugendliche, deren Persönlichkeit keine Zeit zur Entfaltung hatte." OTS: Kindererziehung.com newsroom: http://www.presseportal.de/pm/113253 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_113253.rss2 Pressekontakt: Wolfgang Scheidle Greifenberger Str. 16 82279 Eching am Ammersee Tel. 08268 904995 E-Mail: presse@scheidle-design.de Web: http://www.kindererziehung.com

Sender : Homepage