Zurück
Ihre gewählte Nachricht :
Datum : 05.05.2014

Titel :
WDR stellt Internet-Reportagetool zur freien Verfügung

Meldung : Köln (ots) - Der WDR stellt sein Werkzeug "Pageflow" zur Produktion von Online-Reportagen zur freien Verfügung. Der Programmcode wird heute zum Start der Internetkonferenz re:publica in Berlin veröffentlicht. Besonders interessant ist das kostenlose Werkzeug für Blogger und kleinere Web-Projekte von Initiativen, Verbänden oder Studenten. In herkömmlichen Internet-Reportagen werden Texte, Fotos, Audios und Videos zumeist getrennt voneinander präsentiert. "Pageflow" ermöglicht es, alle Multimedia-Elemente zu einem Erzählfluss mit Bildschirm füllenden Fotos und Videos zu verschmelzen. (Siehe Beispiele: http://reportage.wdr.de). Das Werkzeug erleichtert die Arbeit an Multimedia-Reportagen erheblich und kann so zu einer größeren journalistischen Vielfalt im Netz beitragen. Der WDR und die ARD-Sportschau verwenden "Pageflow" seit Ende 2013 für eigene Produktionen, wie beispielsweise multimediale Reportagen über das Haldern Pop Festival, den Einsturz des Kölner Stadtarchivs oder einen Mountainbike-Wettbewerb. Die mit Pageflow produzierten Reportagen sind auch mit Mobilgeräten (iOS und Android) abrufbar. Entwickelt wurde das Tool von der Kölner Firma Codevise, die auch die nötigen Anpassungen zur Veröffentlichungen des Programmcodes übernommen hat. "Pageflow" steht ab sofort kostenlos im Netz unter http://pageflow.io zur Verfügung. Es kann auch lizenzfrei für Internet-Seiten angepasst werden. OTS: WDR Westdeutscher Rundfunk newsroom: http://www.presseportal.de/pm/7899 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_7899.rss2 Pressekontakt: Uwe-Jens Lindner WDR Presse und Information Telefon 0221 220 7123 uwe-jens.lindner@wdr.de Besuchen Sie auch die WDR-Presselounge: presse.wdr.de

Sender : Homepage