Zurück
Ihre gewählte Nachricht :
Datum : 05.05.2014

Titel :
Weser-Kurier: Kommentar von Silke Looden zur Verkehrswegeplanung

Meldung : Bremen (ots) - Gestern hat der Ausbau der A7 bei Hamburg begonnen. Ärger gab es im Vorfeld vor allem wegen der geplanten Überdeckelung, und der war vorherzusehen. In Hamburg und anderswo werden Bürger meist erst in die Verkehrsplanungen eingebunden, wenn es zu spät ist. Allzu oft werden ihre Bedenken weniger ernst genommen als beispielsweise Umweltauflagen. Das muss nicht sein. Niedersachsen zeigt, wie es gehen kann. Seit April veröffentlicht das Land Details zu Verkehrsprojekten auf der Internetseite der Landesbehörde für Straßenbau. Darüber hinaus sollen Bürger ihre Meinung zu den Planungen bald online abgeben können. So lassen sich Vorschläge frühzeitig berücksichtigen, bevor die Prioritäten im Bundesverkehrswegeplan Fakt sind. Wer keinen Internetzugang hat, wendet sich direkt an die Landesbehörde. Niedersachsen hat also aus Fehlern wie bei der Hinterland-Anbindung des Jade-Weser-Ports in Wilhelmshaven gelernt. Auch wenn die Bürgerbeteiligung aufwendig ist, bietet sie die Chance auf mehr Akzeptanz und weniger Ärger bei der Verkehrsplanung in Niedersachsen und anderswo. OTS: Weser-Kurier newsroom: http://www.presseportal.de/pm/30479 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_30479.rss2 Pressekontakt: Weser-Kurier Produzierender Chefredakteur Telefon: +49(0)421 3671 3200 chefredaktion@Weser-Kurier.de

Sender : Homepage