Zurück
Ihre gewählte Nachricht :
Datum : 06.05.2014

Titel :
Das Mega-Wachstum des Touristik- und Mice-Universums

Meldung : Düsseldorf (ots) - Innovation, Ausbildung, Networking und Wachstum der MICE-Branche können zur IMEX Frankfurt 2014 live erlebt werden. Der Hintergrund, wie der Markt bis zum heutigen Umfang gewachsen ist, wird für die meisten Besucher kein Thema sein. Die Wachstums-Analyse ist ein Fachthema. Die abenteuerliche Reise der Branche, von 1950 bis 2014, liefert den Stoff, von dem man lernen kann. Wie kamen Wachstumsschübe zustande? Welche Neu-Segmente wurden erschlossen? Wie kann dieser Prozess wiederholt werden? Die Darstellungsmethode erfolgt mit einer neuen Zeitrechnung: "1 Minute = 1 Jahr"*. Hiermit wird Wachstum schnell aufgespürt. Die Spur der Reise- und Mice-Wachstumswellen beginnt 1950, zur Stunde null. 1966 wurde die ITB Berlin gegründet und kurz darauf hat der amerikanische Zukunftsforscher Alvin Toffler den "Beschleunigungsschub" identifiziert (1970). Die Marktrealität ließ nicht lange auf sich warten. Der RTL-Vorgänger, Radio Luxemburg (1975), machte mit einem Promotion-Bully Werbung für Reifenhändler. Diese konnten Japan-Reisen gewinnen, wenn der Umsatz stimmte. Erprobte US-Systeme. Das Feuerwerk der Innovationen hat begonnen. Der Messeplatz Genf wurde 1988 Treffpunkt der jungen MICE-Branche. Damals eine brandneue Formel, sorgte das erste "Hosted-Buyer"-System für Aufsehen. Der vorausblickende Unternehmer von damals ist heute unverändert Marktführer. Neben der IMEX Frankfurt gibt es IMEX USA. Beide zusammen sind Marktführer im Mice-Businesstravel-Segment. Heute befindet die Mice-Branche sich im dritten Jahrtausend*. Die Systeme haben sich geändert, es gibt umwerfende Innovationen, explodierendes Marktvolumen. Reiseweltmeister Deutschland macht mit Privaturlaub und "Corporate Business" einen Jahresumsatz von 140 Milliarden Euro. Drei Millionen Mitarbeiter stehen dahinter**. Mice-Businesstravel ist das Premiumsegment der Reiseindustrie. Die neue Zeitrechnung, vierzehn Jahre nach dem Humanotop-Urknall der Jahrtausendwende: es ist "14-nach-12"*. wim's growth watch 1950 - 2020 © WIM-14 MEUNPM030514 OTS: WIM International newsroom: http://www.presseportal.de/pm/70363 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_70363.rss2 Pressekontakt: Wim de Ruiter WIM-MICE Art & Heritage Events since 1972 wim@wim-international.net 40075 Düsseldorf, PF 14.05.26

Sender : Homepage