Ihre
gewählte
Nachricht : |
|
Datum : | 06.05.2014 |
Titel : |
Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Runder Tisch zum Gymnasium Konsens statt Basta BERNHARD HÄNEL |
Meldung : | Bielefeld (ots) - Die Reform der Reform findet wohl nicht statt. Darauf deuten alle Anzeichen nach der ersten Gesprächsrunde über die Forderung nach einer Rückkehr zum Abitur nach 9 Schuljahren hinaus. Ausgerechnet im Schulstreit erprobten NRW wird es wohl zu einer einvernehmlichen Regelung kommen. Das wäre ein Verdienst von Schulministerin Sylvia Löhrmann, die es versteht, Konflikte zu moderieren statt mit Basta-Politik zu entscheiden. Damit war die Grünen-Politikerin schon einmal erfolgreich, als sie mit einer von ihr einberufen Bildungskonferenz für Schulfrieden in NRW sorgte. Löhrmann beweist politischen Mut, denn wer ergebnisoffen diskutiert, kann auch überstimmt werden. Da muss man sich schon seiner (besseren) Argumente absolut sicher sein. Niedersachsen hat diesen Mut nicht. Dort wird Stimmungsdemokratie praktiziert und einem lautstark vorgetragenen temporären Meinungsbild nachgegeben. In NRW setzt man dagegen auf Kompetenz. OTS: Neue Westfälische (Bielefeld) newsroom: http://www.presseportal.de/pm/65487 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_65487.rss2 Pressekontakt: Neue Westfälische News Desk Telefon: 0521 555 271 nachrichten@neue-westfaelische.de |
Sender : | Homepage |