Ihre
gewählte
Nachricht : |
|
Datum : | 05.05.2014 |
Titel : |
BPOLD STA: Taschen- und Gepäckstücke gestohlen - Bundespolizei ermittelt in vier Fällen - |
Meldung : | Dortmund, Bochum, Mülheim, (ots) - Mehrere dreiste Taschen- und Gepäckdiebstähle ereigneten sich am Wochenende (Freitag 02. Mai bis Sonntag 04. Mai) in Bahnhöfen und Zügen im Ruhrgebiet. Die Bundespolizei nahm mehrere Personen fest. Ein 21-jähriger Algerier stahl im ICE, der sich auf der Fahrt von Dortmund nach Bochum befand, aus einem verschlossenen Dienstabteil den Rucksack eines DB Mitarbeiters. Der Zugbegleiter konnte den Mann beim Ausstieg in Bochum beobachten, als dieser plötzlich im Besitz seines Rucksacks war. Der Zufall wollte es so, dass der in Dortmund wohnende Dieb kurze Zeit später, einen Zug von Duisburg nach Essen benutzte, in dem sich der zuvor bestohlene Zugbegleiter befand. Der hielt den Dieb bis zum Eintreffen der Bundespolizei fest. Der Rucksack konnte in Bochum mit Inhalt, jedoch ohne Bargeld (20,- Euro) aufgefunden werden. Einer 27-jährigen Frau aus Witten stahl ein 24-jähriger Algerier im Regionalexpress auf der Fahrt von Aachen nach Dortmund einen Instrumentenkoffer mit Monochord (Wert 400,- Euro). Als der Täter den Zug verlassen wollte bemerkte die Frau den Diebstahl. Ein 21-jähriger Mann aus Schwelm konnte den Täter festhalten. Beamte der Bundespolizei nahmen den bereits einschlägig als Taschendieb bekannten Mann am Bahnhof in Schwelm fest. Bislang unbekannte Täter entwendeten im ICE auf der Fahrt von Mannheim nach Dortmund einen Reisekoffer, indem sich eine Klarinette befand. Der Diebstahl wurde nicht bemerkt. Nach Angaben des 18-jährigen Opfers hatte die Klarinette einen Wert von 3.000,- Euro. Die Ermittlungen der Bundespolizei dauern an. Einer 36-jährigen Deutschen, die in Norwegen lebt, erschien mit ihrer Familie auf der Wache der Bundespolizei in Dortmund und meldete einen Trickdiebstahl der sich im Mülheimer Hauptbahnhof ereignet hat. Nach Angaben der Frau wurde sie beim Einstieg in den Zug von Unbekannten bestohlen. Hierbei stahlen die Täter aus ihrer Handtasche 1.500,- Euro Bargeld, 12.000 norwegische Kronen, sowie Goldschmuck im Wert von ca. 8600,- Euro. Auch in diesem Fall wurde durch die Bundespolizei ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Die Fahndung nach den Tätern dauert an. OTS: Bundespolizeidirektion Sankt Augustin newsroom: http://www.polizeipresse.de/pm/70116 newsroom via RSS: http://www.polizeipresse.de/rss/dienststelle_70116.rss2 Rückfragen bitte an: Bundespolizeidirektion Sankt Augustin Bundespolizeiinspektion Dortmund Jürgen Karlisch Telefon: 0231 - 562247544 E-Mail: bpoli.dortmund.presse@polizei.bund.de Untere Brinkstraße 81-89 44141 Dortmund www.bundespolizei.de Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder unter oben genannter Kontaktadresse. |
Sender : | Homepage |