Ihre
gewählte
Nachricht : |
|
Datum : | 05.05.2014 |
Titel : |
BPOL-HH: Zivile Fahndungsgruppe der Hamburger Bundespolizei nimmt Taschendieb am Hauptbahnhof fest- Wiederkennung durch Videoaufzeichnungen- |
Meldung : | Hamburg (ots) - Zivile Fahndungsgruppe der Hamburger Bundespolizei nimmt Taschendieb am Hauptbahnhof fest- Wiederkennung durch Videoaufzeichnungen- Am 02.05.2014 gegen 12.30 Uhr nahmen Zivilfahnder der Bundespolizeiinspektion Hamburg im Rahmen einer gezielten Fahndung gegen Taschendiebe einen mutmaßlichen Täter (m.19) am Hamburger Hauptbahnhof vorläufig fest. Bei der Durchsuchung der Kleidung stellten Bundespolizisten ein Beutelchen Marihuana sicher. Aufgrund von Videoaufzeichnungen entsprechender S-Bahnkameras erkannten die eingesetzten Fahnder den Beschuldigten als dringend Tatverdächtigen nach einem Taschendiebstahl zum Nachteil einer jungen Frau (w.23) wieder. Der Beschuldigte entwendete der Hamburgerin nach jetzigem Ermittlungsstand der Bundespolizei am 28.12.2013 gegen 22.00 Uhr als Mittäter in einer S-Bahn der Linie S 1 zwischen den Stationen Hauptbahnhof und Rübenkamp das IPhone (Wert: 500 Euro) aus der Manteltasche. Die Geschädigte bemerkte den Diebstahl erst nach Verlassen der S-Bahn. Gegen den italienischen Staatsangehörigen mit festem Wohnsitz in Hamburg wurden entsprechende Strafverfahren eingeleitet. Nach Abschluss der bundespolizeilichen Maßnahmen wurde der Beschuldigte entlassen; Haftgründe lagen nicht vor. Die Bundespolizeiinspektion Hamburg rät: Der Ideenreichtum der Taschendiebe kennt keine Grenzen - Schützen Sie sich vor Taschendiebstahl! Reisende sollten das mitgeführte Gepäck nie unbeaufsichtigt lassen und Handys, Bargeld sowie EC-Karten nur in verschlossenen Innentaschen mit sich führen. Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.bundespolizei.de. OTS: Bundespolizeiinspektion Hamburg newsroom: http://www.polizeipresse.de/pm/70254 newsroom via RSS: http://www.polizeipresse.de/rss/dienststelle_70254.rss2 Rückfragen bitte an: Bundespolizeiinspektion Hamburg Pressesprecher Rüdiger Carstens Telefon: 040/ 309 681 40 o. Mobil 0172/4052 741 E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de www.bundespolizei.de |
Sender : | Homepage |