Zurück
Ihre gewählte Nachricht :
Datum : 05.05.2014

Titel :
BPOL-HH: 22-Jähriger stellt Handy-Dieb nach Verfolgung im Hamburger Hauptbahnhof-

Meldung : Hamburg (ots) - 22-Jähriger stellt Handy-Dieb nach Verfolgung im Hamburger Hauptbahnhof- Am 04.05.2014 gegen 02.30 Uhr konnte ein couragierter Mann (22) einen Trickdieb (46) nach einem Handy-Diebstahl im Hamburger Hauptbahnhof nach Verfolgung stellen und bis zum Eintreffen alarmierter Bundespolizisten festhalten. Zuvor befanden sich fünf Personen in ausgelassener "Party-Stimmung" am Eingangsbereich zur Wandelhalle (Glockengießerwall). Nach jetzigem Sachstand ging der Beschuldigte direkt auf die Gruppe zu und versuchte mehrfach eine junge Frau (w.19) der Gruppe "anzutanzen". Dabei umarmte der Beschuldigte die Hamburgerin mehrfach gegen ihren Willen und entwendete der Geschädigten blitzschnell das mitgeführte Smartphone (Wert: 650 Euro) aus ihrer Handtasche. Zeugen beobachteten den Diebstahl; ein 22-jähriger Mann aus Seevetal (Maschen) nahm die Verfolgung des Täters auf und konnte den 46-Jährigen am Ausgangsbereich (Kirchenallee) stellen. Der Geschädigten (19) aus Hamburg-Lohbrügge wurde ihr entwendetes Handy noch vor Ort wieder übergeben. Alarmierte Bundespolizisten führten den Beschuldigten dem Bundespolizeirevier zu. Bei der Durchsuchung der Kleidung stellten die Polizeibeamten eine offensichtlich gestohlene HVV-Abo-Karte sicher. Gegen den serbischen Staatsangehörigen mit festem Wohnsitz in Hamburg leiteten Bundespolizisten entsprechende Strafverfahren ein. Haftgründe lagen nicht vor; nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Beschuldigte wieder entlassen. Die Bundespolizeiinspektion Hamburg rät: Der Ideenreichtum der Taschendiebe kennt keine Grenzen - Schützen Sie sich vor Taschendiebstahl! Seien Sie misstrauisch, wenn Sie von Unbekannten angerempelt, umarmt oder "angetanzt" werden. Handys, Bargeld sowie EC-Karten sollten nur in verschlossenen Innentaschen mitgeführt werden. Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.bundespolizei.de. OTS: Bundespolizeiinspektion Hamburg newsroom: http://www.polizeipresse.de/pm/70254 newsroom via RSS: http://www.polizeipresse.de/rss/dienststelle_70254.rss2 Rückfragen bitte an: Bundespolizeiinspektion Hamburg Pressesprecher Rüdiger Carstens Telefon: 040/ 309 681 40 o. Mobil 0172/4052 741 E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de www.bundespolizei.de

Sender : Homepage