Ihre
gewählte
Nachricht : |
|
Datum : | 05.05.2014 |
Titel : |
IM-MV: Rund 283.000 Euro Förderung für neues Vereinsgebäude der DLRG Stralsund / Innenminister Caffier: Im Notfall riskieren Retter auch ihre eigene Gesundheit |
Meldung : | Schwerin (ots) - Die DLRG Ortsgruppe Stralsund e. V. will ein neues Vereinsgebäude bauen. Mit Hilfe von Fördermitteln für den Sportstättenbau in Höhe von rund 283.000 Euro unterstützt Innen- und Sportminister Lorenz Caffier dieses Vorhaben und nutzte heute seinen Besuch in der Region, um dem Vizepräsidenten des DLRG-Landesverbandes und Vorsitzenden der Ortsgruppe Stralsund Herrn Ulf Schwarzer den entsprechenden Fördermittelbescheid zu überreichen. "Das Engagement der DLRG in unserem Bundesland und hier in der Ortsgruppe Stralsund ist vorbildlich. Die Retter geben den Einwohnern und zahlreichen Gäste mit ihrer Arbeit an den Stränden der Ostseeküste und auf See ein Stück Sicherheit", sagt Minister Lorenz Caffier. "Die Männer und Frauen des DLRG setzen ihre wertvolle Freizeit für andere ein und riskieren im Notfall beim Retten auch ihre Gesundheit. Freiwillige und ehrenamtliche Arbeit braucht neben engagierten Menschen jedoch auch eine entsprechende Infrastruktur. Deshalb unterstützt die Landesregierung auch finanziell den Bau des neuen Vereinsgebäudes." Seit 1990 nutzt der Verein einen Container, mit dieser notdürftigen Lösung soll nun bald Schluss sein. Vereinsarbeit, Training oder Großveranstaltungen sollen künftig in einem neuen Vereinsgebäude vorbereitet und organisiert werden. Bei Gesamtkosten von insgesamt rund 616.000 Euro für die Baumaßnahme werden rund 283.000 Euro über die Sportförderung des Innenministeriums getragen. Die DLRG Ortsgruppe Stralsund e.V. war die erste neugegründete DLRG Ortsgruppe in den neuen Ländern. Stralsunder Rettungsschwimmer wollten 1990 die Wasserrettung in eigener Regie übernehmen und entschlossen sich eine Ortsgruppe der DLRG zu gründen. Mit rund 400 Mitgliedern gehört die DLRG Stralsund zu den größten Vereinen der Hansestadt Stralsund. Neben der Ausbildung von Schwimmern, Rettungsschwimmern, Bootsführern, Katastrophenschutzhelfern, Sanitätern und Ersthelfern ist die Ortsgruppe Stralsund seit 2001 ohne Unterbrechung Landesleistungszentrum im Rettungssport und sichert seit 1990 die alljährliche sportliche Großveranstaltung "Sundschwimmen" ab mit bereits über 18.000 Teilnehmern. Auch die sportlichen Erfolge können sich sehen lassen. So erkämpften die Mitglieder der DLRG Ortgruppe bereits 63 Medaillen bei Deutschen Meisterschaften, 47 Medaillen bei EM, WM und World Games. Die Ortsgruppe ist außerdem im Jahr 2009 für vorbildliche Talentförderung mit dem "Grünen Band" der Dresdner Bank ausgezeichnet worden und erhielt Dreimal das Silberne Lorbeerblatt, eine Auszeichnung, die der Bundespräsident Sportlerinnen und Sportlern für besondere Erfolge verleiht. Das Innenministerium Mecklenburg-Vorpommern stellt in diesem Jahr für die Förderung von vereinseigenen Sportanlagen insgesamt über den Landessportbund rund 917.000 Euro aus dem Landeshaushalt zur Verfügung. Darüber hinaus können Mittel in Höhe von 1,15 Millionen Euro aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums vergeben werden. OTS: Ministerium für Inneres und Sport Mecklenburg-Vorpommern newsroom: http://www.polizeipresse.de/pm/108531 newsroom via RSS: http://www.polizeipresse.de/rss/dienststelle_108531.rss2 Rückfragen bitte an: Ministerium für Inneres und Sport Mecklenburg-Vorpommern Pressestelle Michael Teich Telefon: 0385/588-2008 E-Mail: michael.teich@im.mv-regierung.de http://www.regierung-mv.de |
Sender : | Homepage |